idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2000 22:02

Neuerscheinung: Studie beleuchtet die Rentabilität der Kraft-Wärme-Kopplung

Ilka Buchmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Lambert Schneider:
    Wirtschaftlichkeit und optimaler Betrieb von KWK-Anlagen unter den neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Die Liberalisierung des europäischen Strommarktes im allgemeinen und die überaus schnelle Öffnung des Marktes für Elektrizität in Deutschland im speziellen haben die stromwirtschaftliche Situation grundlegend umgestaltet.
    Für die Kraft-Wärme-Kopplung ergeben sich aus dieser Bewegung auf dem Strommarkt sehr unterschiedliche Konsequenzen. Einerseits verschlechtern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, vor allem in der Übergangsphase des Verdrängungswettbewerbs und insbeson-dere für Neuinvestitionen erheblich, gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Möglichkeiten für neue Akteurs- bzw. Investorengruppen.
    An umweltpolitischer Relevanz gewinnen diese Prozesse vor allem durch die Tatsache, dass die Kraft-Wärme-Kopplung in ihren unterschiedlichen Anwendungsformen auch in einer Klimaschutzstrategie ihren Platz hat, haben wird und haben muss.
    Der Autor Lambert Schneider untersucht konsequent aus der Perspektive eines Investors, in welcher Weise sich sowohl die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch verschiedene Auslegungsvarianten und Betriebsregime auf die generelle ökologische und ökonomische Attraktivität der Kraft-Wärme-Kopplung auswirken. Bemerkenswert ist dabei nicht nur der durchaus innovative methodische Ansatz im engeren Sinne, sondern besonders die Tatsache, dass er sich der Problematik der Unsicherheiten widmet.
    Er verfolgt konsequent den Sensitivitätsansatz, mit dem durch eine Vielzahl von Variantenbetrachtungen risikorelevante Trends identifiziert werden können, die Investitionsentscheidungen auf eine bessere Grundlage stellen. Besonders innovativ wird dieser Ansatzes dadurch, dass Schneider die Möglichkeiten umweltpolitischer Interventionen (Ökosteuern, Quoten- oder Zertifikatsmodelle) gleichberechtigt in die Untersuchungen einbezieht und damit das Spektrum möglicher Entscheidungen erweitert.

    Die Studie "Wirtschaftlichkeit und optimaler Betrieb von KWK-Anlagen unter den neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen" (Lambert Schneider) ist zu beziehen über:
    Öko-Institut Verlag, Romy Klupsch, Postfach 6226, 79038 Freiburg,
    per Fax: 07 61/47 54 37 oder per E-mail: verlag@oeko.de.
    (180 S., Bestellnummer 523118, Werkstattreihe Nr. 118, 49 DM/25,05 )


    Weitere Informationen:

    http://www.oeko.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).