idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2000 08:51

Jahresversammlung der DFG in Rostock

Jutta Höhn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre diesjährige Jahresversammlung vom 26. bis 28. Juni in Rostock ab. In dieser Zeit tagen sämtliche Gremien der DFG: Präsidium, Senat, Kuratorium, Hauptausschuß und die Mitgliederversammlung.

    Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stehen unter anderem Wahlen zur Ergänzung des Präsidiums und des Senats. Der Präsident wird seinen Bericht unter das Motto "Bündnis für die Wissenschaft" stellen. Dabei wird es um die Rolle der DFG in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, aber auch um die Weiterentwicklung der DFG als Dienstleister für die Forschung gehen.

    Im Rahmen der Festveranstaltung am Mittwoch, dem 28. Juni 2000, in der Universitätskirche Rostock werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Edelgard Bulmahn, der Präsident der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, der Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft, Willi Lemke, der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, sowie der Rektor der gastgebenden Universität, Professor Günther Wildenhain, Grußworte sprechen.

    Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Professor Ernst-Ludwig Winnacker, wird im Anschluß daran über die Arbeit der DFG und ihre augenblicklichen Fragestellungen berichten.

    Den Festvortrag hält Frau Professor Dr. Erika Fischer-Lichte, Institut für Theaterwissenschaften der Freien Universität Berlin, zum Thema "Auf der Suche nach einer neuen Kultur".

    Hinweis für Redaktionen:
    Die Jahrespressekonferenz der DFG mit der Vorlage des Jahresberichts 1999 findet am Donnerstag, dem 29. Juni 2000, um 11.30 Uhr im Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstraße 37 (Gendarmenmarkt), Ecke Taubenstraße, 10117 Berlin statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).