idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2000 10:02

Mehr Sicherheit im Internet - Start der Ausschreibung VERNET

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Die Ausschreibung "VERNET - Sichere und verlässliche Transaktionen in offenen Kommunikationsnetzen" zielt auf die
    Entwicklung und Erprobung neuer Technologien für mehr Sicherheit im Internet ab. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an die auch international gut positionierte, mittelständisch strukturierte deutsche Kryptowirtschaft. Gefördert werden sollen Verbundvorhaben, bei denen Wirtschaft, Wissenschaft und Anwender zusammenarbeiten. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 31.10.2000.

    Bundeswirtschaftsminister Dr. Müller: "Die gezielte Verbreitung von Computer-Viren und die koordinierten Attacken auf bekannte Internet-Firmen und Netze von Behörden und Versorgungseinrichtungen zeigen, dass wir alles tun müssen, um die Sicherheit in der Internet-Nutzung zu stärken. Mit VERNET sollen Best-Practice-Beispiele für IT-Sicherheitstechnologien entstehen. Es geht sowohl um die technische Sicherheit von elektronischen Geschäfts- und Dienstleistungsprozessen als auch deren Organisations- und Geschäftsabläufe. VERNET ist Teil des Aktionsprogramms ŽInnovation und Arbeitsplätze in der Informations- gesellschaft des 21. JahrhundertsŽ, mit dem die Bundesregierung den Aufbruch in das digitale Zeitalter beschleunigen und gestalten will."

    Die weitgehende Verlagerung kommerzieller Transaktionen auf elektronische Netzwerke wird die ökonomischen und sozialen
    Strukturen der heute existierenden nationalen Volkswirtschaften grundlegend verändern. Bereits in wenigen Jahren wird es weltweit mehr als eine Milliarde vernetzter und auch mobiler Computer geben. Bei den über das Internet getätigten Geschäften rechnet man bis zum Jahr 2002 mit der Verzehnfachung des Umsatzes auf 450 Mrd. $. Die deutschen Verbraucher werden dann voraussichtlich Online-Angebote im Wert von über 40 Mrd. DM nachfragen. Gleichzeitig wächst auch die Zahl elektronischer Transaktionen zwischen Bürgern sowie zwischen Bürgern und Wirtschaft oder Verwaltung sprunghaft. Das Internet ist auf dem Weg, sich als unabdingbare Informationsinfrastruktur für alle modernen Volkswirtschaften zum Rückgrat und "Nervensystem" globaler Ökonomien zu entwickeln.

    Mit der stark zunehmenden elektronischen Vernetzung erhält das Thema Sicherheit eine neue Dimension. Massenhafte,
    ungeschützte Datentransaktionen über offene Netze sind äußerst anfällig für Störungen und Missbrauch. Das Bundeskriminalamt verzeichnet bereits heute eine rasch wachsende Computer-Kriminalität.

    Bundeswirtschaftsminister Dr. Müller: "VERNET ist bewusst als Wettbewerb angelegt, bei dem bis zu 10 beste Ideen als
    Projekte ausgewählt und gefördert werden sollen. Wichtige Themen sind Ende-zu-Ende-Sicherheit, Schutz privater Daten,
    Vertrauenswürdigkeit digitaler Dienstleistungen sowie Organisationssicherheit und Rechtsverbindlichkeit. Insgesamt habe ich bis zu 20 Mio. DM für die Unterstützung der 10 besten Projektskizzen vorgesehen. VERNET ergänzt so wirkungsvoll die Kryptopolitik als auch die Kampagne der Bundesregierung zur Sicherheit in der Informationsgesellschaft."

    Den Ausschreibungstext sowie Informationen über den Wettbewerb erhalten Sie unter:

    www.bmwi.de oder www.vernet-info.de sowie beim

    Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    Projektträger Multimedia des BMWi
    Kennwort: VERNET
    Linder Höhe
    51147 Köln

    Tel: (02203) 601 - 3672
    Fax: (02203) 601 - 3017
    E-Mail: sigrid.hogrefe@dlr.de


    Weitere Informationen:

    htt://www.vernet-info.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).