idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2007 09:40

Neu: MBA-Weiterbildungsstudiengang "Customer Relationship Management"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    http://www.tu-chemnitz.de/c-mit - Chemnitz Management Institute of Technology (C-MIT), die zentralen Weiterbildungseinrichtung der TU Chemnitz

    Kundenbeziehungen professionell entwickeln
    Berufsbegleitender MBA-Weiterbildungsstudiengang "Customer Relationship Management" startet im Wintersemester 2007/2008 an der TU Chemnitz - Erstmals Uni-Abschluss mit ganzheitlichem Ansatz

    Unternehmen, die Kunden langfristig an sich binden und erfolgreich neue Kunden gewinnen wollen, müssen eine professionelle Marketingpolitik betreiben, die alle Unternehmensbereiche einschließt. Wenn beispielsweise Unternehmen die Erwartungen von Kunden nicht erfüllen, so liegt dies selten an den Mitarbeitern sondern zu etwa 85 Prozent an mangelhaften Prozessabläufen oder an einer ungünstigen Strukturierung des Unternehmens. Aus dieser Tatsache heraus erkennen immer mehr Firmen die Notwendigkeit eines systematischen und vor allem ganzheitlichen "Customer Relationship Management" (CRM), das sowohl kundenbezogene Prozesse, betriebliche Funktionen, Geschäftsprozesse und auch die Technologieebene umfasst.

    Im Oktober 2007 startet an der Technischen Universität Chemnitz der berufsbegleitende interdisziplinäre Weiterbildungsstudiengang "Customer Relationship Management", der mit dem Master of Business Administration (MBA) abschließt. Das gebührenpflichtige Studium umfasst vier Studienabschnitte, wobei das erste Semester General Management-Module zu den Grundlagen von Betriebswirtschaft, Management und Marketing beinhaltet, welche bei entsprechenden wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen angerechnet werden können. Maximal 25 Bewerber, die bereits einen ersten akademischen Abschluss in Deutschland oder im Ausland erworben haben und über Berufserfahrung in mindestens einem der Bereiche Customer Relationship Management, Marketing und Vertrieb oder IT/Geschäftsprozesse verfügen, sind für diesen Weiterbildungsstudiengang zugangsberechtigt.

    Die fachübergreifend ausgerichtete Weiterbildung behandelt CRM aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählen Marketing, Management und Strategie, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Prozessperspektive des Unternehmens. In 16 Modulen werden beispielsweise Themen wie Preisgestaltung, Technischer Vertrieb, Data Mining oder das Management der Kundenbeziehung im Internet vermittelt. Die Lehre stützt sich dabei auf Universitätsprofessoren aus dem In- und Ausland sowie auf Praxispartner verschiedener Branchen. Das Studium kombiniert Präsenzphasen der Teilnehmer mit längerem E-Learning und Selbststudiumsabschnitten.

    Berufliche Tätigkeitsfelder der Absolventen als Fach- bzw. Führungskräfte sind in den Bereichen Marketing, Verkauf, technischer Vertrieb, Kundenbetreuung, IT, Personalwesen oder anderen kundennahen Unternehmensbereichen zu sehen. Die breite Relevanz des Themas CRM in der Wirtschaft eröffnet somit eine branchenübergreifende berufliche Zukunft nicht nur in den klassischen Industrie- und Dienstleistungsmärkten, sondern auch in Hightech-Branchen, im Handel sowie im Gebrauchs- und Verbrauchsgütermarkt.

    Angeboten wird der neue MBA-Studiengang vom "Chemnitz Management Institute of Technology (C-MIT)", der zentralen Weiterbildungseinrichtung der TU Chemnitz. Ebenfalls im Wintersemester starten der vierte Durchgang "Eventmarketing" und erstmalig die Studiengänge "Integrative Lerntherapie (M.A.)" und "Production Management (MBA)". Wer sich über die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote der TU Chemnitz informieren möchte, kann am 9. Juni 2007 ab 10 Uhr zum 1. Weiterbildungsforum der Universität in das Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, kommen.

    Weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten der TU Chemnitz findet man im Internet unter der Adresse http://www.tu-chemnitz.de/c-mit. Fragen zu den Weiterbildungsstudiengängen beantwortet das C-MIT unter (03 71) 5 31 - 13 300, E-Mail c-mit@tu-chemnitz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).