idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2000 11:41

Sonntagsmatinee: Philosophie - was ist das?

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Die Philosophie hat ein Problem, das keine der anderen Wissenschaften sonst kennt. Alle Wissenschaften beschäftigen sich mit bestimmten Objekten, Gegenständen oder Wirklichkeitsbereichen - Pflanzen, Tieren, Zahlen, historischen Ereignissen, gesellschaftlichen Phänomenen... Zu ihren Themen oder Objekten gehören sie aber selbst nie, sie fragen also nie danach, was sie denn selbst seien. Nur die Philosophie ist sich selbst eines der wichtigsten und auch schwierigsten Themen. Die Antwort auf die Frage, was Philosophie denn sei, kann nie standpunktneutral gegeben werden, sondern ist immer von der jeweiligen philosophischen Konzeption abhängig. Es läßt sich durchaus kontrovers diskutieren, ob die Philosophie überhaupt eine Wissenschaft ist oder nicht vielmehr eine Weisheitslehre.

    Wer Lust hat, mehr über diese Frage zu erfahren, ist herzlich an die Universität Stuttgart eingeladen zur nächsten Sonntagsmatinee am 4. Juni. Prof. Dr. Günther Bien vom Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie wird die Frage "Philosophie - was ist das?" ausführlich diskutieren. Und anschließend gibtŽs wieder Brezeln und Wein....

    Zeit: Sonntag, 4. Juni, 11.00 Uhr
    Ort: Stadtmitte, Keplerstraße 17, Raum 17.02


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).