idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2000 15:37

Universität Lüneburg erhielt Umwelt-Siegel

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Mit der Überreichung der Zertifizierungsurkunde über die Eintragung in das Standortregister der Europäischen Union am 25. Mai 2000 war es vollbracht: Die Universität Lüneburg verfügt jetzt über ein anerkanntes Umweltmanagementsystem. Damit ist die Uni Lüneburg in Norddeutschland und - zusammen mit der Uni Bielefeld - auch deutschlandweit Spitze bei der Einführung eines von unabhängigen Gutachtern für gültig erklärten Umweltmanagementsystems für die gesamte Universität (Verwaltung, Forschung und Lehre).

    Validierung der Umwelterklärung als erste Uni im Norden erfolgreich abgeschlossen
    Universität Lüneburg erhielt Umwelt-Siegel

    Mit der Überreichung der Zertifizierungsurkunde über die Eintragung in das Standortregister der Europäischen Union war es vollbracht: Die Universität Lüneburg verfügt jetzt über ein anerkanntes Umweltmanagementsystem. Damit ist die Uni Lüneburg in Norddeutschland und - zusammen mit der Uni Bielefeld - auch deutschlandweit Spitze bei der Einführung eines von unabhängigen Gutachtern für gültig erklärten Umweltmanagementsystems für die gesamte Universität (Verwaltung, Forschung und Lehre).
    In Deutschland haben bisher rd. 2.300 Unternehmensstandorte erfolgreich am Öko-Audit teilgenommen, das 1993 von der Europäischen Union als Verordnung verabschiedet worden war. Seit der Erweiterung des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung auf weitere Bereiche im Jahre 1998 haben auch Hochschulen die Möglichkeit, sich von einem unabhängigen Gutachter validieren zu lassen.
    Die Umwelterklärung bildet den Abschluss eines einjährigen Projekts, während dessen mit Unterstützung durch die HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Hannover) und mit Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück) alle Umweltdaten an der Universität Lüneburg erfasst, analysiert und bewertet wurden. Ebenfalls untersucht wurden die Organisationsstrukturen, die einen möglichst umweltverträglichen Universitätsbetrieb erst ermöglichen. So wurden ein Umweltkoordinator bestellt und ein Arbeitskreis Umwelt ins Leben gerufen, der den Kanzler als Verantwortlichen für das Umweltmanagement bei seinen Aufgaben berät und die Einbindung fachlicher und wissenschaftlicher Kompetenzen in das Umweltmanagementsystem sichert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).