idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 00:00

Wissenschafts-Pressekonferenz zum Thema: "Reizende Düfte - Allergien durch Parfüms"

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Wissenschafts-Pressekonferenz zum Thema: Reizende Düfte -
    Allergien durch Parfüms am Dienstag, 30.5. 2000, 10 Uhr in Bonn. Vertreten sind: Allergologen und die International Fragrance Association.

    mit:Dr. Friedrich Grundschober
    Wissenschaftlicher Direktor der International Fragrance
    Association (IFRA), Zürich

    Prof. Dr. med. Hans F. R. Merk
    Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum, Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

    Dr. Maurice Wagner
    Executive Director der International Fragrance Association (IFRA), Brüssel

    Thema: Reizende Düfte: Allergien durch Parfüms

    Manch ein duftender Auftritt in Oper oder Restaurant raubt Allergikern den Atem - im wahren Sinne des Wortes: Nach Schätzungen internationaler Experten leiden etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung unter Allergien gegenüber Duftstoffen in Parfüms und Kosmetika. Tendenz: steigend. Jüngsten Zeitungsmeldungen zufolge verboten die Stadtväter im kanadischen Halifax sogar das Tragen von Parfüms und anderen stark riechenden Substanzen in öffentlichen Gebäuden.

    Ist Europa auch auf dem Weg zu einer "duftfreien Zone"? Welche Stoffe in Parfüms können solche Allergien hervorrufen? Was bedeutet dies für Allergiker? Wie versucht die Parfümindustrie, mögliche Allergien zu vermeiden? Sind ähnlich restriktive Gesetze wie in Kanada in Sicht?

    Wichtiger Hinweis: Wir möchten alle Teilnehmer der Pressekonferenz darum bitten, auf das Tragen von Parfüms und duftenden Deodorants etc. zu verzichten, da auch betroffene Allergiker erwartet werden. Herzlichen Dank.

    Moderation: Dr. Ellen Norten

    Ort:Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Haupteingang, S3/S4

    Anmeldung erforderlich


    Weitere Informationen:

    Live-Übertragung des Tones der Wissenschafts-Pressekonferenz
    unter: http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).