idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2000 16:30

Radio c.t. sendet live von der Expo

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Bochumer CampusRadio c.t. 96.9 - live aus Hannover? Diese Frage werden sich wohl viele Bochumer stellen, wenn am 1. Juni c.t. 96.9 seine Hörer live von der EXPO begrüßt. Zwei Stunden Live-Sendung beim ersten CampusRadio in Deutschland von der ersten Weltausstellung in Deutschland. Neun Mitarbeiter stemmen die Produktion vor Ort. Auch bei der Basis-Crew in Bochum steigt die Spannung. Alle fiebern dem Moment entgegen, wenn der Moderator sagt: "Wir schalten jetzt live in unser EXPO-Studio."

    Bochum, 29.05.2000
    Presse-Info Nr. 141

    Live von der EXPO
    RUB-Studenten in Hannover aktiv
    Bochumer CampusRadio c.t. 96.9: Aktuelles und Hintergründiges

    Das Bochumer CampusRadio c.t. 96.9 - live aus Hannover? Diese Frage werden sich wohl viele Bochumer stellen, wenn am 1. Juni c.t. 96.9 seine Hörer live von der EXPO begrüßt. Zwei Stunden Live-Sendung beim ersten CampusRadio in Deutschland von der ersten Weltausstellung in Deutschland. Neun Mitarbeiter stemmen die Produktion vor Ort. Auch bei der Basis-Crew in Bochum steigt die Spannung. Alle fiebern dem Moment entgegen, wenn der Moderator sagt: "Wir schalten jetzt live in unser EXPO-Studio."

    Mit technischen Tricks aus Hannover "on air"

    Ein gutes halbes Jahr haben sie darauf hingearbeitet - pünktlich zur EXPO-Eröffnung soll die engagierte Arbeit der Studenten nun ihren Höhepunkt finden. Bis dahin gilt es organisatorische und technische Hürden zu überwinden. Größtes Problem: Wie gelangt das Sendesignal sicher ins Bochumer Studio, um von dort aus live über die 96.9 MHz in jedes Autoradio, die Studenten-WG oder zur Grill-Party am Kemnader See übertragen zu werden? Mit der Hilfe befreundeter Radio-Initiativen im Hannoveraner Raum soll alles gelingen: Dank ISDN-Leitung können Moderator, Musik und Beiträge auch aus weiter Ferne in Bochum on air gehen.

    Infos, Hintergründe, c.t.-Sound

    Wer das Programm des ersten rein studentischen Campusradios kennt, weiß auch was man von den Studenten in ihrer Sondersendung erwarten darf: Infos, Hintergründe und Berichte - umgeben vom unverwechselbaren c.t.-Sound. Wenn die Sendung "konkret" am Eröffnungstag der EXPO live aus Hannover zu hören ist, dann gibt es natürlich alle Informationen rund um die erste Weltausstellung in Deutschland. Wie gefällt der deutsche Pavillon? Wo ist noch Baustelle? Lohnt es sich hinzufahren? Was kostet der Eintritt? Was muss ich unbedingt gesehen haben. Diese Fragen will das EXPO-Team in seiner Sendung beantworten. Darüber hinaus gibt es aktuelle Berichte vom Eröffnungsspektakel - den Shows und den angekündigten Protesten. Und auch eine Verlosung wartet auf die Hörer: Zu gewinnen gibt es unter anderem zwei Eintrittskarten für die EXPO.

    Für die Expo muss die Uni Pause machen

    Um für ihre Bochumer Kommilitonen auf Sendung gehen zu können, nehmen die ausschließlich ehrenamtliche arbeitenden Mitarbeiter einiges auf sich. Die wöchentliche Teambesprechung raubte viel Zeit - und während der Woche in Hannover verpassen die Studenten zudem ihre Seminare. Doch alle Dozenten spielten mit, unterstützten das Engagement. Auch die Universitätsverwaltung räumte Steine aus dem Weg: Ein fehlendes Auto z. B. wurde spontan zur Verfügung gestellt. Trotz aller Schwierigkeiten im Vorfeld der Produktion ist Projektleiter Michael Hahn inzwischen gelassen: "Sicherlich ist das eine große Herausforderung für uns. Der technische und organisatorische Aufwand ist enorm, und die finanziellen Mittel bescheiden. Doch c.t. 96.9 hat immer bewiesen, dass es in der Lage ist, das Unmögliche möglich zu machen. Wir waren das erste Campusradio, das live on air ging - und wir werden das erste Campusradio sein, das live von einer Weltausstellung sendet. Wer in Bochum täglich 15 Stunden Programm produzieren kann, für den sind zwei Stunden aus Hannover doch kein Problem."

    Weitere Informationen

    Radio c.t., CampusRadio der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.0179-4929995 oder de@radioct.de, Internet (mit Hintergrundberichten zur EXPO-Woche vom 29.5. bis 2.6.) www.radioct.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).