idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2000 16:52

Heidelberger Poetik-Dozentur 2000 mit dem Schriftsteller Eckhard Henscheid

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Vom 7. bis 30. Juni 2000 - Im Mittelpunkt steht das Komische in der Literatur - Autor hält Vorlesungen, gibt Einblicke in seine Schreibarbeit und führt Studierende in die Kunst des feuilletonistischen Schreibens ein

    Die Heidelberger Poetik-Dozentur 2000 vom 7. bis 30. Juni übernimmt der Schriftsteller Eckhard Henscheid. Im Mittelpunkt wird das Komische in der Literatur stehen. Der hauptsächlich in Frankfurt und Amberg lebende Autor hält drei Vorlesungen, gibt Einblicke in seine Schreibarbeit und führt Studierende in die Kunst des feuilletonistischen Schreibens ein. Das 3. Heidelberger Gespräch zur Literatur handelt vom "Sinn des Unsinns", bei dem neben Henscheid prominente Vertreter der "Neuen Frankfurter Schule" wie Bernd Eilert, Jürgen Roth, F.W. Bernstein und Oliver Maria Schmitt auftreten. Parallel zur Europameis-terschaft findet im Stadttheater ein Fußballabend statt, bei dem Ror Wolf mit von der Partie sein wird. Begleitend zur Poetik-Dozentur wird in der Alten Universität außerdem eine Henscheid-Ausstellung präsentiert.

    Die Heidelberger Poetik-Dozentur wurde 1993 als Kooperation zwischen Stadt und Universität begründet. Sie wird vom Germanistischen Seminar ausgerichtet und von der "Stiftung Stadt Heidelberg für die Universität" finanziert. Öffentliche Veranstaltungen wie Vorlesungen, Werkstattgespräche, Lesungen und Diskussionen geben Literaturinteressierten Einblicke in künstlerische Produktionsprozesse und informieren über Tendenzen und Probleme gegenwärtiger Literatur. Schreibkurse und poetologische Seminare bieten eine praxisorientierte Ergänzung des literaturwissenschaftlichen Studienangebots. Bisher eingeladene Autoren waren unter anderem Martin Walser, Volker Braun, Brigitte Kronauer, Hanns-Josef Ortheil und Michael Rutschky.

    Henscheid ist zum Klassiker avanciert

    Eckhard Henscheid wurde 1941 geboren und lebt in Frankfurt (Main), Amberg und Arosa (Schweiz). Der studierte Germanist arbeitet seit den frühen 70er Jahren an einem literarischen Gesamtwerk, das sowohl die klassischen Formen des Romans, der Erzählung und des Essays wie auch die eher journalistischen des Feuilletons, der Glosse und der Satire umfasst. Neben R. Gernhardt, F.W. Bernstein, C. Poth, F.K. Waechter, B. Eilert, H. Traxler zählt er zu den Mitbegründern der "Neuen Frankfurter Schule", die in durchaus ideologiekritischer Absicht das Erbe von Adorno/Horkheimer angetreten hat und 1979 im Satiremagazin "Titanic" ihr Forum fand.

    In der Nachfolge eines Karl Kraus ist der "Böllsohnbeleidiger" um die Pflege seiner Feindschaften (u.a. B. Strauß, G. Höhler, G. Grass, J. Habermas) bemüht, wobei er nicht zuletzt den Schimpf wieder zur literarischen Gattung erhoben hat. Henscheid, das ist der wortgewaltige Satiriker, der einfühlsame Poet, der elegante Causeur, der boshafte Polemiker, der zarte Idylliker und der gnadenlose Kritiker des "Dummdeutschen" in Personalunion. Sein Themenspektrum umfasst die Opern Mozarts und Verdis, J.W. Goethe, die Gedichte Eichendorffs und die Romane Dostojewskis ebenso wie das Schicksal Eintracht Frankfurts oder den Lebenslauf Helmut Kohls. Unabhängig vom Urteil der Juroren, Kritiker, Juristen und Germanisten ist Henscheid zum Klassiker avanciert, der dem Komischen in der zeitgenössischen deutschen Literatur wieder eine Stimme gegeben hat.

    Werke in Auswahl: Trilogie des laufenden Schwachsinns (1973, 1977, 1978), Dolce Madonna Bionda (1983), Dummdeutsch (1985), Helmut Kohl. Biographie einer Jugend (1985), Maria Schnee (1988), Verdi ist der Mozart Wagners. Ein Opernführer (1992), Kulturgeschichte der Mißverständnisse (1997), 10:9 für Stroh (1998), Goethe unter Frauen (1999), Meine Jahre mit Sepp Herberger (1999), Jahrhundert der Obszönität (2000).

    Die einzig wahre Alternative zur Fußball-Europameisterschaft!

    Die Fußballer wollen immer eine Extrawurst. Sie sind jung, sie schlafen den halben Tag, sie fressen wie die Raubtiere, jeden Tag eine halbe Sau, sie werden gepflegt von hinten und vorn, sie werden abgerieben und massiert, und dann spielen sie eineinhalb Stunden Fußball. Und davon wollen sie ausgelaugt sein und abgenützt.
    Max Merkel (1974)

    Die "Leidenszeit" (G. Netzer) ist angebrochen. Bekanntlich geht es seit einiger Zeit nicht nur mit den sportlichen Leistungen der deutschen Nationalmannschaft tief bergab ("Ribbeck-Bashing"), sondern befindet sich der Profi-Fußball als solcher in der größten Krise, auf dem Weg ins pure Entertainment mit charakterlosen "Millionarios". Zeit also, noch einmal an die goldene Fußballepoche vergangener Jahrzehnte umfassend zu erinnern - an die unwiederbringlichen Tage, als der Ball noch rund war, als ein Spiel noch neunzig Minuten dauerte und die nächste Begegnung noch immer die schwerste war. Ein Abend mit Eckhard Henscheid und Ror Wolf, den beiden größten Fußballexperten der deutschen Literatur: Mittwoch, 21. Juni 2000, 20 Uhr, Theater der Stadt Heidelberg

    Nähere Auskünfte erteilt:
    Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
    Dr. Michaela Kopp-Marx
    Hauptstraße 207-209, 69117 Heidelberg
    Tel./Fax 06221 543365
    E-Mail: poetikdo@janus.gs.uni-heidelberg.de
    Homepage: http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak9/gs/poetikdo/

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    VERANSTALTUNGEN

    Mittwoch, 7. Juni 2000, 20.15 Uhr
    Alte Aula der Universität:
    Eröffnung der Poetik-Dozentur 2000
    Begrüßung: Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke
    Oberbürgermeisterin Beate Weber
    Laudatio: Michael Rutschky
    Der Dichter - missverstanden und verstanden
    Vortrag Eckhard Henscheid

    Donnerstag, 15. Juni 2000, 20.15 Uhr
    Neue Universität, Hörsaal 14
    "Neue Frankfurter Schule"
    Vortrag Eckhard Henscheid

    Mittwoch, 21. Juni 2000, 20.00 Uhr
    Theater der Stadt Heidelberg
    Anlässlich der EM 2000:
    Als ein Spiel noch 90 Minuten dauerte
    Ein Fußballabend mit Eckhard Henscheid und Ror Wolf

    Mittwoch, 28. Juni 2000, 20.00 Uhr
    WeissŽsche Universitätsbuchhandlung
    Von Goethe bis Kohl
    Eckhard Henscheid liest aus alten und neuen Büchern

    Donnerstag, 29. Juni 2000, 20.15 Uhr
    Neue Universität, Hörsaal 14
    Formen des Komischen
    (Humor, Ironie, Satire, Parodie)
    an eigenen Fallbeispielen entwickelt
    Vortrag Eckhard Henscheid

    Freitag, 30. Juni 2000, 19.00 Uhr
    Alte Aula der Universität
    3. Heidelberger Gespräch zur Literatur:
    Vom Sinn des Unsinns
    Eine Großdiskussion samt Schlusskundgebung
    Mit: Eckhard Henscheid, Bernd Eilert, Jürgen Roth, F.W. Bernstein, Oliver Maria Schmitt

    7. bis 30. Juni, Foyer der Aula der Alten Universität
    Annäherungen an einen Mythos
    Dichtungen, Dokumente, Devotionalien aus einem Autorenleben


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak9/gs/poetikdo/


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).