idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2000 17:46

Der Nachwuchs in der Traumfabrik - Die HFF Babelsberg auf der EXPO 2000 in Hannover

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    Im Rahmen der Brandenburgischen Länderwoche auf der Weltausstellung in Hannover wird sich am 13. Juni 2000 die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" mit Ausschnitten aus ihrem vielseitigen Ausbildungsprogramm vorstellen.

    Der Tag des Films und der Medien im Deutschen Pavillon hebt in der Zeit zwischen 13.00 und 17.00 Uhr den Vorhang für die Nachwuchskünstler aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg.

    Der Veranstaltungssaal wird zum offenen Atelier, zum begehbaren Filmstudio. Im ganzen Raum werden die Studenten unterschiedlichster künstlerischer Ausrichtungen verschiedenste Arbeitsschritte einer moderner Filmproduktion authentisch vorführen.

    Direkt von der Premiere von Goldonis "DIENER ZWEIER HERREN" bringen die Schauspielstudenten Szenen für die Aufführung in Hannover mit. Die Übertragung des Schauspiels auf drei Großbildwände übernehmen Kamerastudenten mit professioneller Studiotechnik.

    Zu den Höhepunkten des umfangreichen Tagesprogramms gehört sicher die LIVE-VERTONUNG des Films "Der Bestseller" durch die Studenten des Studienganges Ton der HFF. Das Zusammenspiel zwischen Schauspielern und Geräuschemachern und das Einspiel von Musikern der Hochschule unter dem Dirigat von Prof. Bernd Wefelmeyer läßt einen stummen Zelluloidstreifen zum spannungsgeladen Thriller werden.

    Über 20 der erfolgreichsten Kurz- und Animationsfilme aus jüngster Produktion der HFF werden in vier Filmblöcke zusammengefaßt und im stündlichen Wechsel vorgeführt.
    Im Anschluß an die 35 mm-Filmprojektionen stehen die Gestalter der preisgekrönten Kurzfilme dem ORB-Moderator und Filmjournalisten Knut Elstermann auf dem TALKSOFA für ein kurzes Gespräch über ihre Arbeit bereit.

    Das Film- und Fernseherlebnis zum Anfassen ist das Leitthema der Babelsberger Hochschule für die Besucher der Weltausstellung. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, den Jungregisseuren, Kameramännern und Tonfrauen, Schauspielern und Schnittmeisterinnen über die Schulter zu schauen und Film- und Fernsehgestaltung im neuen Jahrtausend live mitzuerleben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).