idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2007 12:27

Gastspiel des Leipziger Uniorchesters

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Konzert mit Werken von Beethoven, Rachmaninoff und Glass im Audimax am 14. Juni

    Eine ungewöhnlich tänzerische Sinfonie Beethovens, eines der anspruchsvollsten Rachmaninoff-Klavierkonzerte und die sinfonische Wiederaufnahme eines David Bowie-Songs - das Programm des Leipziger Universitätsorchesters in Erfurt verspricht, ein aufregendes Konzerterlebnis zu werden. Am Donnerstag, 14. Juni 2007, um 20 Uhr spielt das Leipziger Universitätsorchester erstmals auswärts im Audimax der Universität Erfurt.

    Auf dem Programm stehen der sechste Satz ("V2 Schneider") aus der Sinfonie Nr. 4 ("Heroes Symphony") von dem US-Amerikaner Philip Glass, das Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll von Sergei Rachmaninoff sowie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur. Anders als zunächst angekündigt tritt als Solist der mehrfach preisgekrönte kasachische Pianist Amir Tebenikhin auf. Dirigiert wird der Klangkörper von Juri Lebedev, der seit diesem Jahr auch das Landesjugendorchester Thüringen dirigiert und in Weimar als Dirigent und Dozent tätig ist.

    Karten für dieses besondere Konzert sind entweder im Vorverkauf bei der Tourist Info oder an der Abendkasse für 8 Euro (ermäßigt 4 Euro) erhältlich.

    Weitere Informationen/Kontakt: Nina Mewes Tel.: 0178/1912828
    Email: orchester@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).