idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 15:11

Studierende entwickeln "neues Fernsehen"

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das Seminar fuer Theaterwissenschaften und Kulturelle Kommunikation der Humboldt-Universitaet zu Berlin und der neue digitale Fernsehkanal "Einstein TV" streben eine enge, vielversprechende Zusammenarbeit an.

    Stefen Timmings, der "Chief Executive Officer (CEO) des Einstein-Kanals dazu:

    "Wir sind davon ueberzeugt, dass die aufregendsten Entwicklungen im Bereich Kommunikationstechniken und Programmgestaltung von einer jungen Generation ausgehen, deren Mitglieder bereits mit Computern, digitaler Kommunikation und dem Internet vertraut sind. Angesichts der Publikationsmoeglichkeiten im WWW und den damit einhergehenden Kostensenkungen sehen wir gerade den Bereich Inszenierung - sei es im Theater oder in den Medien - als besonders wichtig an. Die Arbeitspartnerschaft mit dem Seminar fuer Theaterwissenschaften und Kulturelle Kommunikation soll den Studierenden praktische Fertigkeiten vermitteln und die theoretische Erforschung digitaler Kommunikation beinhalten. Die Studentinnen und Studenten werden Sendeformate entwickeln und so ein integraler Part unserer Programmgestaltung sein."

    Professor Wolfgang Muehl-Benninghaus - geschaeftsfuehrender Direktor des Seminars - begruesst die Zusammenarbeit: "Zum ersten Mal eroeffnet ein Fernsehsender regelmaessig Studierenden die Moeglichkeit, nicht nur Sendungen zu produzieren, sondern sie auch europaweit auszustrahlen. Unsere Studentinnen und Studenten koennen auf diese Weise eng an den Innovationsprozessen der Kommunikationsrevolution teilhaben. In einer interkulturellem Dialog verpflichteten Verbindung von Theater und Medien sowie der Auseinandersetzung mit jeweils spezifischen europaeischen Kommunikationskulturen koennen wir auf diese Art und Weise neue Forschungsansaetze aufzeigen."

    Studentische Video- und Theaterproduktionen haben bereits ihren festen Platz in den Lehrveranstaltungen des Seminars. Neben Arbeiten zur Soap Opera und Kurzfilmen ("Einer ist immer dabei", 1999) stehen Buehnenaktivitaeten in der allmonatlichen Revue "Sophiengala". Um weitere Produktionen zu ermoeglichen, stellt der Einstein-Kanal eine Auswahl an digitalem Equipment zur Verfuegung, u. a. digitale Kameras und Schnittplaetze.

    "Einstein TV" wird in Deutschland ueber das Media Vison-Angebot der MSG (Telekom) als digitales Fernsehen ausgestrahlt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Wolfgang Muehl-Benninghaus, Tel.: 30882-229


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).