idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2007 15:29

Bonner Geisteswissenschaften bewerben Bachelor in Abi-Zeitungen

Dr. Andreas Archut Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    "Kopfarbeit ist in!" - Mit dieser Botschaft wenden sich die geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Bonn in diesen Tagen erstmals in einer Anzeigenkampagne an die Abiturienten im Rheinland. In Abitur-Zeitungen werben evangelische und katholische Theologen gemeinsam mit der Philosophischen Fakultät für ihre neuen Bachelor-Studiengänge von der Philosophie über Sprachen und Literatur bis hin zur Theologie. Begleitend wurde die Internetseite http://www.ich-studiere-in-bonn.de eingerichtet. Abiturienten erfahren dort in verständlicher Sprache alles Wissenswerte über die Bonner Studienangebote.

    "Wir erreichen eine Gesamtauflage von 50.000 Abi-Zeitungen und treffen so praktisch ohne Streuverluste unsere Zielgruppe", freut sich Dr. Eike Kohler, der bei der Evangelisch-Theologischen Fakultät für die Studienberatung zuständig ist. Auf seine Initiative hin gehen die drei beteiligten Fakultäten bei der Nachwuchswerbung neue Wege.

    "Unsere Kampagne soll die Transparenz unserer Angebote und die Sichtbarkeit der geisteswissenschaftlichen Studienfächer erhöhen", sagt der Dekan der Philosophischen Fakultät, Professor Dr. Jürgen Fohrmann. Dies gelte seit der Umstellung auf den Bachelor besonders für die kleinen Fächer. "Nicht jeder weiß, dass zum Beispiel Skandinavistik ein eigenständiges Profil innerhalb des Bachelor-Studiengangs 'Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft' ist."

    "Noch können viele Studieninteressenten nichts mit dem neuen Bachelor anfangen", erklärt Dr. Kohler. Den theologischen Fakultäten habe außerdem der Wegfall der Lehrerausbildung an der Universität Bonn ebenso schwer zu schaffen gemacht wie der Personalabbau bei den evangelischen Kirchen. "Wir bemühen uns darum, den Folgen für die Zahl der Studienanfänger mit neuen Ideen entgegen zu wirken", sagt Kohler.

    Welchen Erfolg die Kampagne schließlich habe wird, das wollen die Bonner Geisteswissenschaftler zu Semesterbeginn genau wissen. Einerseits werten sie darum die Zugriffe auf ihre Kampagnen-Homepage aus. Andererseits wollen sie die kommenden Erstsemester befragen, wie sie zum Studium in Bonn gefunden haben.

    Kontakt:
    Dr. Eike Kohler
    Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7674
    E-Mail: eikekohler@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ich-studiere-in-bonn.de


    Bilder

    "Kopfarbeit ist in!" / Anzeige der geisteswissenschaftlichen Fakultäten
    "Kopfarbeit ist in!" / Anzeige der geisteswissenschaftlichen Fakultäten
    Universität Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Kopfarbeit ist in!" / Anzeige der geisteswissenschaftlichen Fakultäten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).