idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2007 16:48

Internationaler Branchentreff der Automobilindustrie

Johanna Lison Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Einladung zum Pressegespräch des 9. BAIKA-Jahreskongress "Zulieferer Innovativ", 04.Juli 2007, 12.00 Uhr, Audi Forum in Ingolstadt

    o Rund 1.200 Teilnehmer aus 20 Ländern
    o Innovationen von Innenraum bis zum Antriebsstrang
    o Präsentation der ersten Projekte im Cluster Automotive
    o Eröffnungsrede durch Wirtschafts-Staatssekretär Hans Spitzner

    Nürnberg/Ingolstadt. Schwerpunkte dieses Kongresses sind u. a. Strategien der Premiumhersteller zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen von Markt und Kunden unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte, Erfahrungen aus erster Hand über den neuen Wachstumsmarkt Indien oder das vielfältige Erleben technischer Innovationen für das Automobil von morgen.

    Einsteigen, Finger schnippen, losfahren - das berührungslose Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen im Auto allein über Gestik ist bald keine Zukunftsvision mehr. Die Entdeckung der menschlichen Haut als Datenüberträger eröffnet neue Potenziale und Perspektiven für intelligente Bedienkonzepte zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit und bietet Auto-Designern neue Freiheitsgrade. Bremsenergie zurückgewinnen und sofort wieder auf die Straße bringen, so wie es die Formel 1 angeht, liefert einen wichtigen Beitrag für höchste Energieeffizienz.

    Dies sind nur einige Themen des neunten Jahreskongresses "Zulieferer Innovativ" am 4. Juli 2007, den die Bayern Innovativ GmbH wiederum im Rahmen des Netzwerks BAIKA und dem Cluster Automotive im Audi Forum Ingolstadt ausrichtet.
    Die Eröffnungsrede hält Hans Spitzner, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium.

    Die Bayern Innovativ GmbH, Sprecher und Manager des Clusters Automotive, wird dabei die ersten Netzwerk-Projekte des Clusters vorstellen.
    Das Symposium hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden internationalen Treffpunkte der Automobilbranche entwickelt. Erwartet werden wieder rund 1200 Teilnehmer aus ca. 20 Ländern. Neben 25 hochkarätigen Vorträgen über neueste Entwicklungen präsentieren 180 Aussteller in der begleitenden Fachausstellung innovative Konzepte und Lösungsansätze mit Bezug zu den Technologien in den Vortragsthemen.

    Diese interaktive Plattform ist der ideale Branchentreff für Einblicke in jüngste Entwicklungen und für das Aufgreifen neuer Kontakte für zukünftige Innovationen.

    Wir laden Sie am Mittwoch, 04. Juli 2007 herzlich in das Audi Forum ein zu einem
    o Ausstellungsrundgang um 8.15 Uhr mit Staatssekretär Hans Spitzner
    o Pressegespräch um 12 Uhr, im Gebäudebereich "Markt und Kunde" (A51), Raum BC02. Akkreditierung beim Presse Check-In im Audi Kundencenter

    Für ein Pressestatement stehen zur Verfügung:

    - Ulf Berkenhagen, Mitglied des Vorstands, AUDI AG, Ingolstadt
    - Prof. Dr. Burkhard Göschel, Member of the Board of Directors, Maxwell Inc., San Diego, USA und Sprecher der Grand Prix Manufacturing Association, Zürich, Schweiz
    - Dr. Albert Hieronimus, Chairman MICO Ltd., Member of Bosch Group, Bangalore, Indien
    - Karl Mauer, Director Engineering Communications, Adam Opel AG, Rüsselsheim
    - Alois Ruf jun., Ruf Automobile GmbH, Pfaffenhausen
    - Prof. Dr. Henning Wallentowitz, Leiter des Instituts für Kraftfahrwesen, RWTH Aachen
    - Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

    Bei Interesse senden Sie uns bitte die Faxantwort bis spätestens 02. Juli 2007 vollständig ausgefüllt zurück. Die Presseunterlagen erhalten Sie vor Ort als Mappe oder im Internet.

    Die Veranstaltung ist für Ton- und Bildaufzeichnung gut geeignet.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/zulieferer2007


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).