idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 17:23

Amerikanische Auszeichnungen für Augsburger MANET- und CASSATT-Entwicklerinnen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Heike Hofmann und Sylvia Winkler kennen sich gut. Schließlich sind die beiden Mathematikerinnen Kolleginnen am Augsburger Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse von Prof. Antony Unwin, Ph. D. Dass sie sich im kommenden August auch in Indianapolis bei den Joint Statistical Meetings (JSM) begegnen werden, hat freilich einen besonderen Grund: Sie holen sich dort Preise ab, und zwar jede ihren eigenen.

    Die Diplom-Mathematikerin Heike Hofmann hat bereits vor geraumer Zeit ihren USA-Flug buchen können. Denn schon vor drei Monaten erfuhr die Entwicklerin der interaktiven statistischen Software MANET, dass ihr auf dieser Entwicklungsarbeit beruhender Artikel über "Generalised Odds Ratios for Visual Modelling" beim diesjährigen Nachwuchswettbewerb der American Statistical Association (ASA Student Paper Competition) im Bereich "Statistical Computing" zu einer der drei gleich dotierten Siegerarbeiten gekürt worden und für die Veröffentlichung im "Journal for Computational and Graphical Statistics" vorgesehen war.

    Entsprechend frohe Kunde aus Amerika kam kürzlich nun auch für Sylvia Winkler, die am Unwin-Lehrstuhl CASSATT entwickelt hat. CASSATT (Coordinate Analysing Statistical Software Applying Tandem Transformations) steht für eine interaktive Software zur Datenanalyse, die verschiedenste Möglichkeiten eröffnet, in Datensätzen Strukturen zu finden. Diese Entwicklung brachte der Augsburger Mathematikerin jetzt den "John Chambers Statistical Software Award" ein.

    Beide Preise sind mit der Einladung zu den "Joint Statistical Meetings" (JSM), der Jahrestagung aller amerikanischen Statistischen Gesellschaften, verbunden. In diesem Jahr findet diese Tagung vom 13. bis zum 17. August in Indianapolis statt, und Professor Unwin ist natürlich stolz darauf, dass gleich zwei seiner Mitarbeiterinnen Preise von dort mit nach Augsburg zurückbringen werden.

    Für die Universität Augsburg insgesamt sind diese internationalen Auszeichnungen für die beiden Wissenschaftlerinnen des Instituts für Mathematik Beleg dafür, dass sie mit dem Aufbau der "Angewandten Informatik" auf dem richtigen Weg ist: Die Informatik-Lehrstühle, die im Rahmen der "High-Tech-Offensive Bayern" zusätzlich an die Universität Augsburg kommen, werden - wie Heike Hofmann und Sylvia Winkler zeigen - in einem über das Institut für Informatik hinausreichenden Umfeld kompetente Kooperationspartner in zahlreichen Fächern vorfinden.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Antony Unwin, Ph. D., Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-2218, e-mail: unwin@math.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www1.math.uni-augsburg.de/Manet/
    http://jetta.math.uni-augsburg.de/Cassatt/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).