idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 17:25

ScieCon 2000 an der RUB - Berufseinstieg für Naturwissenschaftler

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ermutigt vom großen Erfolg der ScieCon im letzten Jahr organisiert die biotechnologische Studenteninitiative btS am 7. Juni 2000 (11-17 Uhr, Audimax der Ruhr-Universität Bochum) die Fortsetzung: Auf der bundesweit einzigen Absolventenmesse, die speziell auf den boomenden Life-Science-Bereich zugeschnitten ist, können Absolventen und Studierende naturwissenschaftlicher Fächer ca. 30 ausstellende Firmen kennen lernen, sich über Bewerbungsstrategien und den Berufseinstieg schlau machen und Job- und Praktikumsangebote nutzen.

    Bochum, 30.05.2000
    Nr. 145

    ScieCon 2000 - Berufseinstieg für Naturwissenschaftler
    2. überregionale Absolventenmesse an der RUB
    Vorträge, Kontakte, Informationen

    Ermutigt vom großen Erfolg der ScieCon im letzten Jahr organisiert die biotechnologische Studenteninitiative btS am 7. Juni 2000 (11-17 Uhr, Audimax der Ruhr-Universität Bochum) die Fortsetzung: Auf der bundesweit einzigen Absolventenmesse, die speziell auf den boomenden Life-Science-Bereich zugeschnitten ist, können Absolventen und Studierende naturwissenschaftlicher Fächer ca. 30 ausstellende Firmen kennen lernen, sich über Bewerbungsstrategien und den Berufseinstieg schlau machen und Job- und Praktikumsangebote nutzen.

    Breites Publikum an der Ruhr-Uni

    Die Messe richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler als auch an Pharmazeuten, Mediziner und biotechnologisch ausgerichtete Ingenieure - ein breites Publikum an der RUB, wo es allein etwa 5000 Chemiker, Biologen und Mediziner gibt. Die Besucher erwarten kompetente Ansprechpartner in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing und Personalwesen. Fest zugesagt haben z. B. die Firmen Bayer, Roche, Aventis und Procter&Gamble. Auch Fragen rund um die Existenzgründung sollen nicht zu kurz kommen. Vorträge informieren die Besucher außerdem zu Themen wie "Berufliche Startpositionen für Naturwissenschaftler", "Wie werbe und bewerbe ich (für) mich?" und zeigen berufliche Alternativen auf, z. B. "Naturwissenschaftler in der Unternehmensberatung".

    Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie

    Die biotechnologische Studenteninitiative arbeitet in neun deutschen Städten als Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie. Neben Absolventenmessen organisiert sie auch Vortragsreihen, Bewerbungs- und Assessmentcenter-Trainings für den Bereich Life Sciences.

    Weitere Informationen

    Andreas Gmerek, Biotechnologische Studenteninitiative e.V., Geschäftsstelle Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Email: andreas.gmerek@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.bts-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bts-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).