idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 17:28

Einfach schwierig

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Mit dem Vortrag des Teams GRUBER und POPP wird am Mittwoch, dem 7.Juni, die Vortragsreihe "Einfach schwierig" fortgesetzt. Die Veranstaltung findet um 18:00 im Haus 3 auf dem Campus der FH Potsdam, Pappelallee 8-9 statt.

    Die beiden jungen Architekten haben in München studiert und arbeiten seit 1992 zusammen in Berlin. Sie realisierten bisher eher kleinere Projekte im Neu- und Umbau, und befassen sich auch mit dem Möbeldesign. Für die Qualität ihrer Arbeit sprechen zahlreiche Wettbewerbserfolge, Preise und Ausstellungen. Ihr aktuelles Projekt, welches auch Thema des Vortrags sein wird, hat den Titel Null Energie Stadt. Damit beteiligen sie sich an einer Ausstellung in New York im Juni diesen Jahres.

    "Einfach schwierig" ist der Titel einer Vortragsreihe, die von Studierenden des Fachbereichs Architektur und Städtebau an der FH-Potsdam initiiert wurde. Anliegen der Vortragsreihe ist sowohl neue Impulse für eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Architektur und Städtebau zu geben, als auch ein Zeichen zu setzen für die aktive Beteiligung der Studienrenden an ihrer Ausbildung und dem Bild der Hochschule. In diesem Semester werden sechs Vortragende aus namhaften Architekturbüros erwartet. Die Vorträge werden Einsichten in die Vorgehensweise, die Projekte und Visionen der Architekten ermöglichen, die anschliessend zur Diskussion stehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).