idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2007 09:53

Fotoausstellung nimmt Klimawandel in den Blick - Eröffnungsperformance mit David Haley

Ursula Zitzler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Stuttgart

    Gletscher schmelzen, Wüsten breiten sich aus, Stürme und Überschwemmungen zerstören menschliche Siedlungen, extreme Trockenheit verursacht Hungersnöte... Der globale Klimawandel beeinflusst das Leben von Menschen und Gesellschaften nachhaltig.

    Wie stark dieser Einfluss ist, zeigt die Fotoausstellung "NorthSouthEastWest - a 360? View of Climate Change", die vom 21. Juni bis zum 12. Juli an der Universität Stuttgart zu sehen ist. Für die Ausstellung hatte der British Council und die internationale Non-Profit-Organisation "Climate Group" (London) zehn Weltklasse-Fotografen der Agentur "Magnum" beauftragt, nicht nur den Klimawandel weltweit zu dokumentieren, sondern auch Lösungsansätze zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen zu zeigen. Dies ist den Künstlern auf großformatigen, Bildern eindringlich gelungen. Renate Brosch, die Anfang April 2007 die Professur für Neuere Englische Literatur am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart übernommen hat, ist es gelungen, die schon in anderen deutschen Städten mit großem Erfolg gezeigte Ausstellung nach Stuttgart zu holen. Die Wissenschaftlerin sieht die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Uni gezeigte Ausstellung als "Zeichen der Zusammenarbeit von Geistes-, Natur und Technikwissenschaften".
    Für die Eröffnung und für die Finissage der Bilderschau konnte Renate Brosch prominente Persönlichkeiten gewinnen. Die Eröffnungsperformance unter dem Motto "Creative Responses to the Future" am Donnerstag, den 21. Juni um 18.30 Uhr gestaltet der Umweltkünstler und derzeitige Forschungsstipendiat an der Manchester Metropolitan University David Haley. (Ort: Uni-Bereich Stadtmitte, Foyer U1 des Kollegiengebäudes II, Keplerstraße 17).
    Bei der Finissage am Dienstag, den 12. Juli um 18.00 Uhr wird die britische Autorin Maggie Gee (London) aus ihrem Roman "The Flood" lesen (Ort: Uni-Bereich Stadtmitte, Kollegiengebäude II, Keplerstr. 17, Raum 17.11). Beide Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

    Informationen zu David Haley finden Sie unter
    http://www.artdes.mmu.ac.uk/profile/dhaley, zu Maggie Gee unter
    http://www.contemporarywriters.com/authors/profile/?p=auth41.

    Die Ausstellung im Foyer U1 des Kollegiengebäudes II (Keplerstraße 17) ist vom 22. Juni bis 12. Juli montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr zusehen. Samstags ist das Gebäude nur über den Haupteingang in der Keplerstr. 17 zugänglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).