idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2007 10:10

Musikstudium, was kommt danach?

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Dr. Sebastian Nordmann, Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, doziert erstmals an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. In seinem Seminar mit dem Titel "Marketing für Musiker", das vom 19. bis 21. Juni stattfindet, führt er Studierende an aktuelle und wichtige Fragen im Bereich Karriereplanung und Selbstmanagement heran. "Während der fachlichen Ausbildung am Instrument vernachlässigen und unterschätzen die Studierenden meist, ihre Karriere zu planen. Dies ist jedoch oft entscheidend für die weitere Entwicklung", weiß Dr. Nordmann aus Erfahrung. Am Donnerstag, dem 21. Juni, wird es außerdem um 14.00 bis 16.00 Uhr im Orgelsaal eine Podiumsdiskussion mit Experten und Prominenten aus dem Musikleben geben, die für alle Interessierten öffentlich ist. Am Ende der Woche steht dann für die Teilnehmer eine Exkursion zum Vortrag und Konzert "Musik im Ghetto Theresienstadt" am 22. Juni in Güstrow mit Daniel Hope, Philip Dukes, Paul Watkins und Albrecht Dümling auf dem Programm. Hier können die zukünftigen Musiker die Aufgabengebiete rund um ein Konzert in der Praxis kennen lernen. "Das Berufsbild des Künstlers hat sich sehr gewandelt. Der künstlerische Anspruch ist und bleibt sehr hoch, es gilt aber mehr denn je, sich auf dem vielfältigen Arbeitsmarkt zu behaupten", begründet Rektor Prof. Christfried Göckeritz die Wichtigkeit eines solchen Seminars.
    Die Lehrtätigkeit von Dr. Nordmann an der HMT hat sich aus der bereits bestehenden Zusammenarbeit im Rahmen des Sommercampus ergeben. Seit 2005 sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die Rostocker Hochschule enge Kooperationspartner. Zusammen veranstalten Sie den Sommercampus' mit internationalen Meisterkursen und zahlreichen Konzerten. Hochkarätige Künstler und namhafte Professoren unterrichten neun Tage lang junge Musiker aus aller Welt. Sie treten selbst als Solisten auf, ebenso präsentieren sich die Kursteilnehmer in den zahlreichen Kurskonzerten. Außerdem beinhaltet der Sommercampus auch Orchesterkonzerte mit der Polnischen Kammerphilharmonie unter Leitung von Wojciech Rajski, die sowohl in der HMT als auch mit zwei Konzerten im Land Mecklenburg-Vorpommern stattfinden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hmt-rostock.de


    Bilder

    Dr. Sebastian Nordmann gibt Erfahrungen an junge Musiker an der HMT weiter.
    Dr. Sebastian Nordmann gibt Erfahrungen an junge Musiker an der HMT weiter.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Sebastian Nordmann gibt Erfahrungen an junge Musiker an der HMT weiter.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).