idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2007 10:31

Zeigen Sie Profil, Sie können mehr als Sie glauben! DIE und VHS stellen zum 1. Deutschen Weiterbildungstag den ProfilPASS vor

Veronika Dunkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Am 15.6. findet der 1. Deutsche Weiterbildungstag unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler statt. Hunderte (Weiter-) Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland machen mit bunten Aktionen auf die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam. Der Bundespräsident weist in seinem Grußwort speziell auf den Stellenwert Lebenslangen Lernens hin: "Lebenslanges Lernen erweitert den Horizont, erschließt neue Fähigkeiten und trägt dazu bei, den Geist wach zu halten. Lebenslanges Lernen ist für jeden Einzelnen die unabdingbare Voraussetzung dafür, mit den rasanten Entwicklungen in unserer Gesellschaft beruflich und privat Schritt halten zu können."

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) informiert während des 1. Deutschen Weiterbildungstages zusammen mit der Volkshochschule Bonn über Möglichkeiten und Instrumente, die Anforderungen des Lebenslangen Lernens besser zu bewältigen.

    An einem Stand auf dem Friedensplatz in Bonn wird von 10 bis 14 Uhr der so genannte ProfilPASS vorgestellt. Der ProfilPASS dient der systematischen Ermittlung und Dokumentation eigener Kompetenzen, unabhängig davon, wie und wo sie erworben wurden. Er regt dazu an, sich mit dem eigenen Handeln und den dabei genutzten Fähigkeiten intensiv auseinander zu setzen, und unterstützt dabei, sich persönliche Stärken bewusst zu machen. Der ProfilPASS ist für jede Einzelne und für jeden Einzelnen eine wertvolle Hilfe und ein wichtiges Instrument, die eigenen Kompetenzen zu bilanzieren. Er hilft somit, die Anforderungen des Lebenslangen Lernens strukturiert zu bewältigen.

    Der 1. Deutschen Weiterbildungstag wurde vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung, der rund 40 Unternehmen und Verbände der beruflichen Bildung vereint, und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) ins Leben gerufen. Es soll deutlich werden, wie zahlreich und vielseitig die Angebote zur Weiterbildung sind und welche neuen Ideen es für das Lebenslange Lernen gibt. Denn: dass möglichst viele Menschen die Chancen der Weiterbildung entdecken und nutzen - darauf kommt es an.

    Bereits 310 Veranstaltungen sind bundesweit zum 1. Deutschen Weiterbildungstag angekündigt, rund 100.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.

    Kontakt

    Veronika Dunkel
    Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    T +49 (0)228 3294-110
    F +49 (0)228 3294-4110
    dunkel@die-bonn.de
    www.die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutscher-weiterbildungstag.de
    http://www.profilpass-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).