idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 18:10

Bilanz und Perspektiven gerontologischer Forschung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Themen stellen sich konkret in jedem Dortmunder Stadtteil genauso wie - mit unterschiedlichen Akzenten - in ganz Europa. Die Antworten erarbeitet die Forschungsgesellschaft für Gerontologie mit kompetenten Fachleuten im eigenen Institut, meist aber in interdisziplinärer Kooperation mit Wissenschaftlern anderer Fächer, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Die Forschungsgesellschaft für Gerontologie und das Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund ziehen am 7. Juni eine Bilanz der Forschung in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens und eröffnen den Blick in künftige Perspektiven der Gerontologie.

    Die Fachtagung findet am 07.06.2000 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund statt. Vormittags sprechen Prof. Dr. Alan Walker (Sheffield) und Prof. Dr. Andreas Kruse über Ziele und Aufgabengebiete der Alternsforschung. Am frühen Nachmittag bearbeiten drei Arbeitsgruppen Fragen zur Situation von Frauen im Alter, zur Zukunft der Erwerbsarbeit für ältere Arbeitnehmerinnen und zur Qualitätsentwicklung in der Pflege. Bilanz und Perspektiven der gerontologischen Forschung in Dortmund beleuchtet um 15:00 Uhr im Schlußreferat Institutsleiter Prof. Dr. Gerhard Naegele (Universität Dortmund).

    Wir laden Sie ein zum
    Pressegespräch
    10 Jahre Gerontologische Forschung in Dortmund
    am Mittwoch, 7. Juni 2000 um 12:30 Uhr,
    im Kongreßzentrum Westfalenhalle Dortmund, Rheinlanddamm 200.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:
    Prof. Dr. Ludger Veelken, Vorstandsvorsitzender der Forschungsgesellschaft für Gerontologie,
    Prof. Dr. Gerhard Naegele, Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Dortmund, sowie Referenten der Tagung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).