idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2000 18:18

Mehr als 400 Experten diskutieren über Deutsch als Fremdsprache

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    An den drei Tagen werden mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern über Fragen, Probleme und Entwick-lungen diskutieren, die mit dem Lehren und Lernen des Deutschen als fremde Sprache im In- und Ausland zusammenhängen: Die 28. Internationale Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache findet in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juni an der Universität Dortmund statt.

    Veranstalter der Tagung ist der "Fachverband Deutsch als Fremdsprache" (FaDaF), die organisatorische Durchführung liegt beim Sprachenzentrum der Universität. Interessenten können sich noch kurzfristig zur Teilnahme anmelden.

    Vier Themenschwerpunkte stehen im Mittelpunkt: 1. "Deutsch als Muttersprache - Deutsch als Zweitsprache - Deutsch als Fremdsprache", 2. "Alltägliche Wissenschaftssprache", 3. "Deutsch für den Beruf" und 4. "Wie schwer ist Deutsch wirklich?" Das "Forum DaF" bietet insgesamt über 60 Vorträge und Referate. Dazu werden INTERNET-Workshops und Verlagspräsentationen angeboten. Ein regionalspezifisches Rahmenprogramm rundet diesen Kongress ab, der erstmalig an einer Universität des Ruhrgebiets stattfindet.

    Wir bitten Sie, auf den Kongress hinzuweisen und laden Sie ein zum

    Presse-Gespräch "Deutsch als Fremdsprache"
    am Freitag, 2. Juni 2000, um 10:45 h im Raum 0.421 (nahe Cafete-ria) des Hauses Emil-Figge-Straße 50.

    Ihre Gesprächspartner sind:
    Dr. Bernd Wintermann (München), Vorsitzender des Fachverban-des Deutsch als Fremdsprache (FaDaF),
    Winfried Welter (Münster), Leiter der Geschäftsstelle des FaDaF,
    Dr. Elmar Winters-Ohle (Uni Dortmund), Geschaftsführender Di-rektor des Sprachenzentrums (örtlicher Ausrichter der Tagung),
    Prof. Dr. Carlo Serra Borneto (Rom), Universität "La Sapienza",

    Kontakt: Dr. Elmar Winters-Ohle, Sprachenzentrum, Fon 0231-7554137, Fax 0231-7555878, Mail: wio@pop.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).