E-Business und IT Lösungen bilden für alle Unternehmen ein wichtiges Element für Prozess- und Produktinnovationen sowie für Effizienzsteigerungen. Sie sind eine notwendige Basis zur Teilnahme am elektronischen Geschäftsverkehr. Gleichzeitig fällt es gerade kleinen und mittleren Unternehmen schwer, geeignete E-Business-Lösungen zu finden, auszuwählen und einzuführen.
Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission mit ihrem E-Business Support
Network (eBSN) das Fraunhofer IAO beauftragt, eine Internet-Plattform zu
entwickeln, die einen Marktüberblick zu E-Business und IT Lösungen gibt. Die
Online-Plattform unterstützt Unternehmen und Multiplikatoren dabei,
Softwareprodukte, Lösungs- und Dienstleistungsanbieter zu finden und
auszuwählen. Gleichzeitig bietet sie den Anbietern eine kostenlose Möglichkeit,
ihre Produkte und Dienstleistungsangebote zielgruppengerecht darzustellen.
Ergänzt wird die Online-Plattform durch einen Leitfaden, der Informationen zur Auswahl und Einführung von E-Business Lösungen sowie ein Anbieter- und Produktverzeichnis enthält.
Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen, die kostenlos in den Leitfaden aufgenommen werden möchten, können sich von Mitte Juni bis 31. Juli 2007 online registrieren unter der Adresse: http://guide.e-business.fraunhofer.de.
Die vollständige Online-Plattform wird Ende 2007 ihren Betrieb aufnehmen und in
allen Ländern der europäischen Union nutzbar sein.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Thomas Renner, Dr. Michael Vetter
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 20, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
E-Mail: thomas.renner@iao.fraunhofer.de, michael.vetter@iao.fraunhofer.de
http://guide.e-business.fraunhofer.de
http://www.e-business.iao.fraunhofer.de
http://ec.europa.eu/enterprise/e-bsn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).