idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2007 11:16

Prof. Grötschel ist "Bang Tien si danh du"

Rudolf Kellermann MATHEON, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sekretariat MA 3-1
DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien

    Der Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Prof. Martin Grötschel, wurde Ehrendoktor der vietnamesischen Akademie der Wissenschaft und Technologie (VAST).

    Die vietnamesische Akademie der Wissenschaft und Technologie (VAST) hat dem Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Prof. Martin Grötschel, die Auszeichnung "Bang Tien si danh du" (Doctor honoris causa) verliehen. Die VAST ist die nationale wissenschaftliche Einrichtung, die in ganz Vietnam Forschungsinstitute im Bereich Naturwissenschaften und Technologie betreibt. Gegründet wurde die VAST vor 28 Jahren und hat in ihrem gesamten Fächerspektrum seither nur ein Dutzend Ehrendoktortitel verliehen.

    Besonderes internationales Renommee hat sich das mathematische Institut der VAST erworben. Etwa die Hälfte aller vietnamesischen Wissenschaftler, die ein Forschungsstipendium der deutschen Humboldt-Stiftung bekommen haben, ist an diesem mathematischen Institut tätig. In der nächsten Woche wird der Direktor dieses Instituts das Berliner MATHEON besuchen. Mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die VAST seit September 2003 mit einem Kooperationsvertrag verbunden. Prof. Grötschel selbst hat seit etwa 16 Jahren eine enge Beziehung zu der vietnamesischen Einrichtung, die er regelmäßig besucht. Derzeit betreut Prof. Grötschel einen vietnamesischen Doktoranden. Ein gemeinsames von Mathematikern in Hanoi und Berlin getragenes Graduiertenkolleg ist in Planung.

    Die Ehrendoktorwürde wurde Martin Grötschel in Anerkennung seiner großen wissenschaftlichen Leistungen in der Mathematik verliehen. Geehrt wurde ebenfalls sein Einsatz für die internationale Zusammenarbeit, besonders natürlich mit Vietnam. Die Auszeichnung wurde Prof. Grötschel vom Präsidenten der vietnamesischen Akademie der Wissenschaft und Technologie, Prof. Dang Vu Minh, in Anwesenheit einer Delegation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Leitung von DFG-Generalsekretär Dr. Reinhard Grunwald in Hanoi verliehen.

    Martin Grötschel ist Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Professor für Mathematik an der TU Berlin und Vizepräsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin (ZIB). Der Leibniz-Preisträger ist zu Beginn des Jahres als erster Deutscher zum Generalsekretär der International Mathematical Union (IMU) gewählt worden.

    Das DFG-Forschungszentrum MATHEON ist ein Zusammenschluss der Mathematikinstitute der Technischen Universität Berlin, der Freien Universität Berlin und der Humboldt Universität zu Berlin sowie des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin (ZIB) und des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS). Es sieht seine Aufgabe darin, individuelle Lösungen für die Schlüsseltechnologien unserer Zeit zu entwickeln. Hier verbindet sich das Know-how von Mathematikern aus allen Teilgebieten zu einem effektiven Forscherverbund.


    Weitere Informationen:

    http://www.matheon.de
    http://www.vast.ac.vn/


    Bilder

    Prof. Martin Grötschel
    Prof. Martin Grötschel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Martin Grötschel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).