idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 09:12

Süsswasser-Experten tagen in Rheinsberg

Joachim Mörke Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Hauptthema für 60 Experten aus 16 Ländern: Nachhaltiges Seengütemanagement durch Steuerung von Fischpopulationen / IGB ist Gastgeber

    Über die Grundlagen eines nachhaltigen Fischerei- und Seengütemanagements diskutieren 60 Süsswasserexperten aus 16 Ländern vom 31. Mai bis 3. Juni 2000 im brandenburgischen Rheinsberg.
    Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Gewässerbeschaffenheit von Seen und Talsperren über die Fische beeinflussen und regulieren lässt.

    Veranstalter des internationalen Workshops "Food web effects of fish in the lake ecosystems. Research progress, water quality and fisheries management" ist das Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gemeinsam mit der Deutschen Sektion der IVL (International Association of theoretical and applied Limnology).

    Der Workshop in der Tagungsstätte Rheinsberg-Lienowsee ist Bestandteil des vom IGB betreuten weltweiten EXPO-Projektes "Saubere Seen gesunde Fischbestände durch Ökotechnologien", dem eine Reihe erfolgreicher Sanierungsprojekte im Freiwasser zu Grunde liegen.

    Organisationskomitee der Veranstaltung: Jürgen Benndorf (TU Dresden), Peter Kasprzak, Rainer Koschel, Thomas Mehner (alle IGB Berlin/Stechlin).
    Kontakt und Information im IGB:
    Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
    Alte Fischerhütte 2
    16775 Stechlin/OT Neuglobsow
    Tel.: (03 30 82) 6 99-0; Fax: (03 30 82) 6 99-17
    e-mail: stechlin@igb-berlin.de; homepage: http://www.igb-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.igb-berlin.de
    http://dgl.igb-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).