idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 09:34

Symposion über das Kommunalunternehmen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Kommunalwissenschaftliche Forschungszentrum Würzburg lädt am Montag, 5. Juni, von 14.30 Uhr bis etwa 17.00 Uhr zu einem Symposion in den Toscanasaal der Residenz ein.
    Das Thema lautet: "Das Kommunalunternehmen. Erweiterung kommunaler Handlungsmöglichkeiten. Rechtliche Ausgestaltung - praktische Erfahrung - Anregungen und Hinweise zur Gründung".

    Den Reigen der Vorträge eröffnet der Vorstand des Forschungszentrums, Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer. Er spricht zum Thema "Das Kommunalunternehmen - eine neue Form effektiver Kommunalwirtschaft. Balance zwischen unternehmerischer Selbstständigkeit und kommunaler Steuerung - kurze Entscheidungswege - transparente Kosten" und stellt einige Anwendungsfälle vor, unter anderem Kläranlagen und Wasserwirtschaft, Alten- und Pflegeheime, Sporthallen und Theater sowie Verkehrsbetriebe.

    Es folgen Vorträge von zwei Vorständen des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg: Dr. Alexander Schraml spricht über "Rechtliche und organisatorische Ausgestaltung am Beispiel des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg", und Diplom-Volkswirt Joachim Riedmayer befasst sich mit dem Thema "Ausgangslage, Probleme und Erwartungen bei der Gründung und Weiterentwicklung von Kommunalunternehmen am Beispiel des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg". Eine Diskussion rundet die Veranstaltung ab.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, T und Fax (0931) 14323.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).