idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 09:46

Streiten über das, was Wissenschaf(f)t

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Streiten über das, was Wissenschaf(f)t
    Einladung zur offenen Diskussion im Internet

    www.Gegenworte-forum.de ist ein Diskussionsforum im Internet, das den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern will. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Bedingungen der Wissensproduktion in der modernen Gesellschaft. Muß sich die Forschung vor der Öffentlichkeit verantworten? Was sind die Grenzen der Freiheit der Forschung? Dies sind nur zwei von vielen Fragen, die im forum debattiert werden. Das Medium Internet soll dazu genutzt werden, eine grenzüberschreitende Debatte zu diesen Themen in Gang zu setzen, die jenseits etablierter Institutionen und eingefahrener Strukturen geführt wird.

    www.Gegenworte-forum.de wird von einer Arbeitsgruppe am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) der Universität Bielefeld unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Weingart in Kooperation mit der Redaktion der Zeitschrift Gegenworte an der Berlin-Brandenburgischen-Akademie der Wissenschaften betreut und betrieben.

    Kontakt: Prof. Dr. Peter Weingart, Telefon 0521/106 4655, oder Christian Salzmann, Telefon 0521/106 4675, E-Mail: csalzmann@uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).