idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 10:17

Bei Annäherung weiterhin Besonderheiten der Konsumstruktur in Ostdeutschland

Ingrid Dede Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Wirtschaftsforschung Halle

    Von 1991 bis 1998 hat sich die Ausgabenstruktur der ostdeutschen Haushalte bei Zunahme der Verbrauchsausgaben für den gehobenen Bedarf westdeutschen Konsummustern angenähert.
    (Erschienen in: IWH-Wirtschaft im Wandel 7/2000 oder unter www.iwh.uni-halle.de)

    Von 1991 bis 1998 hat sich die Ausgabenstruktur der ostdeutschen Haushalte bei Zunahme der Verbrauchsausgaben für den gehobenen Bedarf westdeutschen Konsummustern angenähert. Dabei war die Veränderung der Konsumstruktur der untersuchten ostdeutschen Haushalte bis 1995 insbesondere aufgrund der Realisierung des hohen Nachholbedarfs bei der Ausstattung mit langlebigen Konsumgütern sehr intensiv und normalisierte sich danach. Weiterhin bleiben Unterschiede im privaten Konsum zwischen Ost und West bestehen.
    So hatten im Jahr 1998 die Ausgaben für Wohnungsmieten und Energie in den ausgewählten Typhaushalten sowohl in West- wie auch in Ostdeutschland das größte Gewicht an den Konsumausgaben. Zugleich war aber der Anteil der wohnbedingten Ausgaben der ostdeutschen Haushalte noch deutlich niedriger als in westdeutschen Haushalten. Das erklärt sich aus den geringeren Bruttokaltmieten je Quadratmeter und den kleineren Wohnflächen insbesondere der Mieterhaushalte. Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke als sogenannter Grundbedarf standen in beiden Gebietsteilen an zweiter Stelle der Ausgabenliste, gefolgt von den Aufwendungen für Güter und Leistungen für Verkehr und Nachrichtenübermittlung.

    Ruth Grunert
    Institut für Wirtschaftsforschung Halle
    Abteilung Konjunktur- und Wachstum
    Tel. (0345) 77 53 804
    rgr@iwh.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwh.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).