idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 11:59

Kulturstaatsminister Dr. Naumann Gast der HMT Rostock

Gabriele Struck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Am 6. Juni wird der Staatsminister für Kultur Dr. Michael Naumann Gast der HMT Rostock sein. Auf dem Programm steht eine Besichtigung der Baustelle des Katharinenstifts, das die HMT im nächsten Jahr beziehen wird. Bei der anschließenden Veranstaltung Dialog: Kultur und Wirtschaft wird Naumann als Hauptredner auftreten.

    Dass Kulturbetriebe in Zeiten, wo der Rotstift regiert, kaum noch ohne die Unterstützung durch die Wirtschaft auskommen, liegt auf der Hand. Sponsoren, Public Private Partnerships, Mäzene sind für finanzielle Unterstützung notwendig, denn Kultur bringt weit weniger Geld ein, als sie kostet.
    Interessant aber ist auch umgekehrt die Frage, wie wichtig die Kultur für die Wirtschaft ist. Wie öde sähe es in Mecklenburg-Vorpommern ohne reichhaltiges Kulturangebot aus? Es stellt sich weiterhin die Frage, welchen Stellenwert Kultur im Leben von potentiellen Investoren einnimmt und wie viel Lebensqualität verloren ginge, wenn das Angebot zu gering bzw. nicht hochwertig genug ist. Denn auch ein ansprechendes kulturelles Umfeld kann Wirtschaftsanbieter locken.
    Bei seiner Wahl zum Bundeskanzler hat Gerhard Schröder den Aufbau Ost zur Chefsache erklärt. Es mag ein Zeichen für unser strukturschwaches Land sein, dass der Staatsminister für Kultur Dr. Michael Naumann am 6. Juni auf Einladung der Rostocker Bundestagsabgeordneten Dr. Christine Lucyga, in der Hansestadt weilt. Er wird ab 17 Uhr im Hotel Sonne Hauptredner beim Dialog: Kultur und Wirtschaft sein, der gemeinsam von der Hochschule für Musik und Theater Rostock und der Horst-Rahe-Stiftung veranstaltet wird. Im Mittelpunkt stehen die weitergehenden kulturpolitischen Vorstellungen der Bundesregierung und das neue Stiftungsrecht. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, die der Rektor der HMT Prof. Wilfrid Jochims moderieren wird, werden der Präsident des Deutschen Musikrates Franz Müller-Heuser, Rostocks ehemaliger Oberbürgermeister Prof. Dr. Dieter Schröder und Konsul Horst Rahe das Wort ergreifen.
    Vertreter aus Kultur und Wirtschaft des Landes M-V sind als Gäste dieser für Interessenten öffentlichen Veranstaltung geladen und werden sich hoffentlich lebhaft an der Diskussion beteiligen und Antworten geben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).