idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 12:51

Universität Dortmund eröffnet "haut-nahes" EXPO-Exponat

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Was bei Lebewesen die Haut ist, ist bei technischen Gebilden die Oberfläche. Hochleistungstechnologie des Beschichtens und Entschichtens präsentiert die Universität Dortmund ab heute in einem der weltweiten 500 Exponate, die die Weltausstellung in Hannover ergänzen.

    Am heutigen 31. Mai 2000 wird das weltweite EXPO 2000-Projekt HIPERCOAT im Forschungszentrum für Technologien in Sonderumgebungen (ForTiS) an der Stockumer Straße 28 in 58453 Witten (Siehe Medieninformation 00-153) der Öffentlichkeit vorgestellt.

    HIPERCOAT (= High Performance Coating and Stripping Technology) ist eine gemeinsame Initiative des Forschungsverbundes DACH von Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bach, Lehrstuhl für Werkstofftechnologie der Universität Dortmund und seinem Kollegen Prof. Dr. techn. Erich Lugscheider, Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften der RWTH Aachen.

    Nach der erfolgreichen Registrierung am 31. Juli 1999 in Dortmund und der Anerkennung am 15. Dezember 1999 in Hannover, öffnet das weltweite EXPO 2000-Projekt HIPERCOAT mit dem Beginn der EXPO am 1. Juni 2000 in Dortmund und in Aachen seine Tore.

    Die Vertreter der Medien sind mit der Medieninformation 00-142 bereits zur heutigen Eröffnung (von 13 bis 15 Uhr) eingeladen. Detaillierte Informationen zu HIPERCOAT finden sich in der folgenden Anlage und im Internet auf der homepage.


    Weitere Informationen:

    http://www.forschungsverbund-dach.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).