idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 13:52

Alte Kasernen für neues Leben

Aurora Angelina Miano-Bünger M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Stadt und FHB eröffnen EXPO 2000-Ausstellung über Konversion

    "Alte Kasernen für neues Leben" ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000, die am Dienstag, den 06. Juni, um 19.00 Uhr, in der Mensa der Fachhochschule Brandenburg (FHB) feierlich eröffnet wird. Die von der ARGE REZ (Arbeitsgemeinschaft Regionaler Entwicklungszentren im Land Brandenburg) entwickelte Ausstellung zeigt bis zum 30. September die Umwandlung (Konversion) der einstigen Kürassierkaserne zur modernen Fachhochschule. Standort der Exposition ist die ehemalige Reithalle, dem einzigen noch nicht renovierten Gebäude auf dem FHB-Campus. In Zukunft soll die alte Reithalle zum Audimax der FHB umgebaut werden.

    Die Weltausstellung EXPO 2000 wird damit nicht nur in Hannover sondern auch in ausgewählten Standorten in ganz Deutschland zu sehen sein. Das von der ARGE REZ organisierte dezentrale EXPO 2000-Projekt beschäftigt sich mit der Konversion militärisch genutzter Liegenschaften im Land Brandenburg. Brandenburg an der Havel gehört zu den sieben Mitgliedsstädten der ARGE REZ.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).