idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2000 14:00

Magisterprüfung via Internet

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Magisterprüfung via Internet

    Elisabeth Freeland, Studentin an der University of North Carolina, stellt am Montag, 05. Juni 2000, um 17.00 Uhr via Internet aus Deutschland ihre Magisterarbeit vor und verteidigt diese virtuell. Zur Prüfung befindet sich die Studentin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Gebäude Goebenstraße/Raum 8220). Die prüfenden Professoren werden direkt in USA und Kanada via Internet die Ausführungen der Studentin verfolgen und diese fachlich prüfen.
    Die Einarbeitung der Ergebnisse in einen Vortrag und die mündliche Verteidigung der Magisterarbeit gegenüber einem Prüfungskomittee bilden die letzte Voraussetzung zum Abschluss des zweijährigen Mastersprogramms der Graduate School an der University of North Carolina at Chapel Hill. Im Anschluss wird der Studentin der Titel ŽMaster of ScienceŽ verliehen. Die Magisterarbeit ("thesis"), die die Studentin im Bereich Sportpsychologie erstellte, trägt den Titel "Perceptions of Collegiate Coaches on Coach Education and Certification in the United States". Es handelt sich dabei um eine empirische Arbeit, die auf einer von der Studentin selbständig durchgeführten Studie basiert. Die Internetliveübertragung und der Internetkommunikations-raum werden von der Livesystems Aktiengesellschaft (http://www.livesystems.de) realisiert - ein Spinn-off-Unternehmen der HTW.

    Weitere Informationen: http://www.livelearning.de


    Weitere Informationen:

    http://www.livelearning.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).