idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2000 08:56

Innovationen in der Lehre: Arbeitsrechts-Seminar mit Praxis-Paten

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Mitarbeiterkontrolle und neue Medien, Telearbeit und viele weitere aktuelle Themen stehen im Zentrum eines Seminars:
    15. und 16. Juni, jeweils 10 bis 17 Uhr, (Campus Saarbrücken, Geb. 16, Sitzungssaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät)

    Austausch von Studierenden und Praktikern über die Probleme der Praxis - unter diesem Motto setzt Prof. Stephan Weth, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, zusammen mit dem Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Michael Kliemt (Kanzlei Clifford-Chance-Pünder) eine innovative Idee für die Juristenausbildung um:
    Am 15. und 16. Juni diskutieren Studierende aktuelle Probleme im Arbeitsrecht mit "Paten" aus der Wirtschaft, die ihnen bei der Erarbeitung von Referaten zur Seite standen. Gewonnen werden konnten für das Seminar Experten von Unternehmen wie Villeroy & Boch AG, DSD Dillinger Stahlbau GmbH, Halbergerhütte GmbH, Modernbau, TSG, Orbis GmbH, Nothelfer GmbH, Xerox GmbH, Brück GmbH, der Ford Werke AG, Tenneco GmbH, des DGB Rechtsschutzes und der Kanzlei Clifford-Chance-Pünder.
    Das Thema "Dem Sparen auf der Spur - Arbeitsrechtliche Instrumente zur Unternehmenssanierung" steht am Donnerstag im Mittelpunkt.
    Hier werden die Referenten und ihre Paten die Themen "Lohnverzicht der Arbeitnehmer - Möglichkeit der Unternehmenssanierung oder Wettbewerbsverzerrung", "Chancen und Risiken der Tarifflucht", "Haustarifvertrag und OT- Mitgliedschaft" und "Unterlassungsanspruch der Gewerkschaft bei tarifwidrigem Verhalten des Arbeitsgebers" erörtern.
    Tags darauf geht es "Auf zu neuen Ufern - Innovative Möglichkeiten der Kostensenkung": Spannend zu werden verspricht es hier mit den Schwerpunkten "Mitarbeiterkontrolle und neue Medien", "Telearbeit", "Kostensenkung durch Senkung des Krankenstandes" sowie "Rechtliche und tatsächliche Probleme der Just-in-time-Produktion".

    Teilnahme von Interessenten ist möglich (Anmeldung: 0681/302-2120).

    Über Berichterstattung würden wir uns freuen.
    Sie haben noch Fragen? Kontakt: Prof. Stephan Weth (Tel: 0681/302-2120)


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).