idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2007 17:12

Internationales Fach-Kolloquium vom 21. bis 23. Juni 2007:

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    "Régionalismes artistiques et littéraires comparés Québec/Canada - Europa, 1850 - 1950"

    "Künstlerische und literarische Dimensionen des Regionalismus im interkulturellen Vergleich Québec/Kanada - Europa, 1850-1950"

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink von der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes und Prof. Dr. Aurélien Boivin von der Université Laval, Québec, laden gemeinsam zu einem Fach-Kolloquium über literarische und künstlerische Ausdrucksformen des Regionalismus im interkulturellen Vergleich ein. Das Kolloquium findet vom 21. bis zum 23. Juni 2007 an der Deutsch-Französischen-Hochschule Saarbrücken, der Université de Metz und der Universität des Saarlandes statt.

    Ziel des Kolloquiums ist die Untersuchung literarischer und künstlerischer Ausdrucksformen des Regionalismus in europäischen Gesellschaften, insbesondere in Deutschland, Frankreich und darüber hinaus auch Kanada. Im Rahmen dieser Untersuchung soll die Rolle von Literatur und Kunst bei der Herausbildung regionaler Identitäten im 19. und 20. Jahrhundert unter vergleichenden und interkulturellen Aspekten näher beleuchtet werden.

    Die insgesamt drei Themenkomplexe des Kolloquiums, "Theoretische und begriffliche Annäherungen", "Transatlantische Dimensionen des Regionalismus" und "Interkulturalität und sozio-kulturelle Verankerung der Regionalismen", gestalten sich aus 21 jeweils halbstündigen Vorträgen die die beiden Veranstalter und Dozenten verschiedener Universitäten in Deutschland, Frankreich, Kanada, Luxemburg und der Schweiz halten. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit zur Diskussion.
    Der geladene Teilnehmerkreis des internationalen Kolloquiums setzt sich vor allem aus Literatur- und Kulturwissenschaftlern, Kunsthistorikern und Historikern der Universitäten Laval, Metz und Saarbrücken zusammen.

    Die Organisatoren:
    Professor Lüsebrink studierte Romanistik und Geschichte in Deutschland und Frankreich und ist seit 1994 Lehrstuhlinhaber an der Universität des Saarlandes. Außerdem ist Professor Lüsebrink Programmbeauftragter des integrierten Diplom-Teilstudiengangs "Grenzüberschreitende Deutsch-Französische Studien".
    Professor Boivin ist einer der international renommiertesten Spezialisten für die Literatur Québecs und unter anderem als Mitherausgeber des Dictionnaire des œuvres du Québec hervorgetreten.
    Unterstützt bei der Konzeption des Kolloquiums wurden Professor Lüsebrink und Professor Boivin von Prof. Olivier Dard (Universität Metz), Prof. David Karel (Université Laval), Prof. Michel Grunewald (Université Metz) und Prof. Jacques Walter (Université Metz).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).