idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2000 15:58

Sauberes Wasser für eine nachhaltige Zukunft

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 53 / 2. Juni 2000 /mea

    Sauberes Wasser für eine nachhaltige Zukunft

    TA-Akademie und Universität geben Anregungen
    für Politik und Wirtschaft

    Workshop am 15. Juni 2000. 9.00 bis 17.00 Uhr
    im Kongresszentrum Karlsruhe, Stadthalle

    Viel wurde schon getan, doch es gibt noch immer Defizite: Die Milliarden, die für den Grund- und Oberflächenwasserschutz in den vergangenen Jahren ausgegeben wurden, entbinden die Politik und die Wirtschaft nicht davon, weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur zukunftsorientierten Nutzung zu planen und schließlich auch zu ergreifen. Die Akademie für Technikfolgenabschätzung und die Universität Karlsruhe veranstalten im Rahmen der Messe "Zukunft Kommune 2000" einen Fachworkshop mit dem Titel "Sauberes Wasser für eine nachhaltige Zukunft: Hausaufgaben für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft". Angesprochen sind Entscheidungsträger und Fachpersonal der kommunalen Ebene und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.

    Nach einführenden Fachvorträgen am Vormittag werden am Nachmittag in fünf parallelen Arbeitsgruppen gemeinsam mit den Teilnehmern Leitsätze zu folgende Themengebieten erarbeitet.

    1. "Wenn die Lachse kommen" - Wasserqualität der Zukunft
    2. "Aus Freude am Baden" - Gut leben mit weniger Verbotsschildern?
    3. "Wasser auf die Mühlen" - Schutz der Ressource durch Nutzung?
    4. "Entscheidend ist, was hinten raus kommt" - Die Zukunft der Siedlungsentwässerung
    5. "Ab in den Untergrund" - Grundwasserschutz in der Zukunft

    In einem gemeinsamen Abschlussdokument sollen am Abend die vordringlichsten Aufgaben dokumentiert werden. Die TA-Akademie wird darüber hinaus auf der Messe mit einem Informationsstand und einem Büchertisch vertreten sein.

    Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog" zum 175-jährigen Bestehen der Universität Karlsruhe. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG.


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi053.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi053.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).