idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2000 13:31

«Leonce und Lena» als Opern-Uraufführung der Leipziger Hochschule

Uta-Maria Thiele Pressestelle
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig

«Leonce & Lena» als Opern-Uraufführung der Leipziger Hochschule

Tu, was du nicht lassen kannst - und laß, was du nicht tun kannst...

Leonce - Sohn aus Bestimmung - ist künftiger Thronfolger des Puppenstubenreiches Popo. Jeden Tag hangelt er sich von Langeweile zu Müßiggang, Melancholie umhegt ihn, und nur ein Vagabund wie Valerio ist ihm willkommener Anlaß zur Flucht.
Doch hinter diesem Notausgang wartet auf Prinz Leonce auch nur der nächste Ameisenstaat.
Zwischen den Welten im Niemandsland zur Niemandszeit treffen sich zwei, die sich nie suchten - Prinz Leonce und die ihm versprochene Prinzessin Lena...
Gespielt wird das Leben, gelebt wird das Spiel. Rastlos antriebslos auf der Suche nach dem Sinn verliert ein Plan seine Grenzen; alles kommt ganz anders und am Ende doch so, wie Peter es gedacht hat.

Der junge Komponist Christian FP Kram vertonte den 1836 entstandenen Büchner-Stoff für das Opernprojekt der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» Leipzig (HMT).
Unter der Regie von Matthias Oldag, Professor für Dramatischen Unterricht an der HMT, und in der Ausstattung von Anna Kirschstein wird die Oper «Leonce und Lena»
am 24. Juni ihre Uraufführung erleben.

«Leonce & Lena» - Kammeroper nach Büchner
von Christian FP Kram
PREMIERE: 24. Juni 2000, 20.00 Uhr in der Schaubühne Lindenfels (Karl-Heine-Straße 50)
weitere Vorstellungen: 25. bis 28. Juni 2000, jeweils 20.00
Uhr
Karten unter Tel.: 0341 - 2144 640/641


Weitere Informationen:

http://www.hmt-leipzig.de


Bilder

Ergänzung vom 14.06.2000

Kartenbestellung bitte direkt unter: 0341 - 48 46 20


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).