idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 13:15

Transplantierte sagen Danke!

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Tag der Organspende am 28. Juni 2007 würdigt Organspender / Feierliche Veranstaltung des Transplantationszentrums für alle Heidelberger Patienten aus Anlass der ersten Nierentransplantation vor 40 Jahren

    Ob sie bereits eine Niere, Leber oder Herz erhalten haben oder noch darauf warten: Erstmals treffen sich am 28. Juni 2007 hunderte Transplantierte und Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, zum "Heidelberger Tag der Organspende und Transplantation" in der Stadthalle Heidelberg. Anlässlich des 40. Jahrestages der ersten Nierentransplantation in Heidelberg lädt das Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Heidelberg zu einem abwechslungsreichen Vortrags- und Unterhaltungsprogramm ein. Es kommen nicht nur Mediziner zu Wort: Angehörige und Patienten berichten von ihren Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

    "Mit dieser bisher einmaligen Veranstaltung wollen wir an die zahlreichen Spender und ihre Angehörigen erinnern, die durch ihre Entscheidung Menschenleben gerettet haben", erklärt Professor Dr. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg und Leiter des Heidelberger Transplantationszentrums. Die Bereitschaft zur Organspende ist nicht selbstverständlich: Rund 12.000 Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein Spenderorgan; nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sterben täglich drei Patienten, weil für sie nicht rechtzeitig ein Organ zur Verfügung steht.

    "Wir wünschen uns, mit diesem Informationstag die Sensibilität in der Bevölkerung für dieses wichtige Thema zu erhöhen", so Professor Dr. Jan Schmidt, Leiter der Sektion Viszerale Organtransplantation an der Chirurgischen Universitätsklinik.

    Wie kann die Akzeptanz der Organspende in den Krankenhäusern und bei der Bevölkerung verbessert werden? Dazu sprechen Vertreter des Universitätsklinikums und der Selbsthilfegruppen über die Rolle des Transplantationsbeauftragten und das Aktionsbündnis Organspende Baden-Württemberg. Thematisiert werden auch das Leben mit einem "neuen Organ" sowie psychologische und ethischen Aspekte.

    Patienten berichten vom Leben mit einem "neuen Organ"

    Wie läuft eine Transplantation ab? Was müssen Transplantierte auf lange Sicht in ihrer Lebensführung beachten und was wird aus der Familienplanung? Die sachlichen Informationen der Fachärzte wechseln sich ab mit Erfahrungsberichten von Patienten. So berichtet eine junge Frau, die sowohl Patientin als auch Ärztin ist.

    Parallel zum Patientenprogramm findet ebenfalls in der Stadthalle eine Ärztefortbildung statt: Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen z.B. bei der optimalen Immunsuppression für den einzelnen Patienten, um eine Organabstoßung zu verhindern, sowie lehrreiche Fallberichte.

    Abgerundet wird der "Heidelberger Tag der Organspende und Transplantation" durch ein umfangreiches Abendprogramm, das den Gästen die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Betroffenen oder Medizinern in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.

    Das Universitätsklinikum Heidelberg verfügt über eines der traditionsreichsten und größten deutschen Transplantationszentren. Seit der ersten Nierentransplantation in Heidelberg 1967 wurden hier rund 2.200 Nieren, mehr als 800 Lebern und rund 380 Herzen verpflanzt. Grundlage des Heidelberger Erfolgs ist die enge Zusammenarbeit der Chirurgischen Universitätsklinik mit den Spezialisten der Medizinischen Universitätsklinik und des Zentrums für Kinder und Jugendmedizin. Auch die Expertise der Heidelberger Immunologen, die in den vergangenen Jahren neue Tests zur Verträglichkeit zwischen Transplantat und Empfänger bzw. zur Früherkennung einer Abstoßung des fremden Organs entwickelt haben, ist ein wichtiger Faktor für den klinischen Erfolg.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen!

    Programm

    "Heidelberger Tag der Organspende und Transplantation"
    Transplantierte sagen Danke!

    Am Donnerstag, den 28. Juni 2007 in der Stadthalle Heidelberg

    Patienteninformationstag und Unterhaltungsprogramm: 9:30-18:00 Uhr

    Ärztefortbildungsveranstaltung (3 Fortbildungspunkte): 16:00-18:15 Uhr

    Abendprogramm: ab 18:30 Uhr

    Um vorzeitige Anmeldung wird gebeten, die Teilnahme ist kostenlos.

    Den Flyer zur Veranstaltungen finden Sie als PDF online unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Veranstaltungen.100626.0.html

    Ansprechpartner zur Anmeldung:
    Fr. Monika Jungmann/ Fr. Jeanette Back
    Organisationsbüro Transplantationszentrum Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 114
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 63 23
    E-Mail: monika.jungmann@med.uni-heidelberg.de

    Ansprechpartner zu Programm und Organisation:
    Priv.-Doz. Dr. Bruno Schmied
    Oberarzt
    Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 110
    69120 Heidelberg
    E-Mail: bruno.schmied@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Veranstaltungen.100626.0.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).