idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 20:32

IPRAS-Kongress: Einladung zu den Presseveranstaltungen

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zu den Presseveranstaltungen
    anlässlich des 14. Weltkongresses der
    Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (IPRAS-Kongress)

    Sehr geehrte Journalisten,

    erstmalig findet vom der Weltkongress der International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS) in Deutschland statt. Über 3.000 der führenden Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie treffen sich im Berliner Congress Center (bcc), um über aktuelle Entwicklungen in der Plastischen Chirurgie zu diskutieren. Das Themenspektrum umfasst die gesamte Bandbreite von Rekonstruktiver und Handchirurgie über Ästhetische Chirurgie bis hin zur Behandlung von Verbrennungen.

    In zwei Pressekonferenzen und täglichen Pressegesprächen stellen wir Ihnen wichtige Kongressthemen vor. Wir laden Sie herzlich zu diesen Veranstaltungen ein. Das vollständige Programm mit allen Presseterminen finden Sie anbei.

    Die Eröffnungs-Pressekonferenz findet bereits einen Tag vor dem offiziellen Kongress-Start statt. Die Experten informieren Sie am Montag, den 25. Juni 2007 von 14.30 bis 15.30 Uhr, im Radisson SAS Hotel über aktuelle Entwicklungen in der Plastischen Chirurgie und stellen Ihnen die Daten und Fakten zur Tagung vor.

    Vor, während und nach dem Kongress stehen wir Ihnen jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial, Gesprächspartner und Interviewterminen zur Verfügung. Falls Sie sich noch nicht akkreditiert haben, können Sie auf dem beiliegenden Faxformular Ihre Teilnahme bestätigen. Ihre Kongress-Pressekarte erhalten Sie ab Dienstag, 26. Juni 2007, im Pressebüro des Kongresses (Raum B03, Ebene B). Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen zum Kongress finden Sie im Internet unter www.ipras2007berlin.com. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

    Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Silke Jakobi
    IPRAS-Kongress Pressestelle

    ++++++++++++++++++++++++++++++++

    Eröffnungs-Pressekonferenz
    anlässlich des 14. Weltkongresses der
    Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (IPRAS-Kongress)

    Montag, 25. Juni 2007, 14.30 bis 15.30 Uhr
    Raum Turmalin. Radisson SAS Hotel, Karl-Liebknecht-Straße 5, 10178 Berlin

    IHRE THEMEN

    * Highlights des Kongresses

    * Konsumgut Schönheit? Ärztliches Handeln contra technische Möglichkeiten"

    * Ziele und Aufgaben der International Confederation for Plastic,
    Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS)

    * Welche Folgen hat der organisierte Patiententourismus?

    * Wie kann die Qualität in der Plastischen Chirurgie weltweit gesichert werden?

    * Neue narbenarme schonende Techniken in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie

    * Neue Entwicklungen und Techniken in der konstruktiven und
    rekonstruktive Brustchirurgie

    * Gewebetransplantation und -züchtung - die Medizin von morgen

    IHRE REFERENTEN

    Professor Dr. med. Rüdiger Olbrisch
    Kongresspräsident des 14. IPRAS-Kongresses, Praxis für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in der Meoclinic Internationale Privatklinik, Berlin

    Dr. med. Dr. med. habil. Johannes C. Bruck
    Vorsitzender des Organisationskomitees des 14. IPRAS-Kongresses, Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie, Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin

    Dr. med. Marita Eisenmann-Klein
    Generalsekretärin der IPRAS, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC), Chefärztin der Abteilung für Plastische Chirurgie, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg

    Dr. med. Contanze Neuhann-Lorenz
    Präsidentin des Internationalen Komitees für Qualitätssicherung für Medizinprodukte und neue Techniken in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie (IQUAM), Belegärztin, Krankenhaus des Diakoniewerkes, München, Praxis für Plastische Chirurgie, München

    Universitäts-Professor Dr. Dr. med. Prof. h.c. Norbert Pallua,
    Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC), Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Universitätsklinikum - RWTH Aachen

    ++++++++++++++++++++++++++++++++

    Abschluss-Pressekonferenz
    anlässlich des 14. Weltkongresses der
    Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (IPRAS-Kongress)

    "Die Zukunft der Plastischen Chirurgie"

    Freitag, 29. Juni 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Raum B03, Ebene B, Berliner Congress Center (bcc), Alexanderstr. 11, 10178 Berlin

    IHRE THEMEN

    * Die Zukunft der Plastischen Chirurgie

    * Kongress-Resümee: Was wurde erreicht?

    * Neue Entwicklungen und Techniken bei der Extremitäten- und Funktionerhaltenden Tumorchirurgie

    * Grenzen und Möglichkeiten bei der Transplantation von Fremdgewebe
    in der Rekonstruktiven und Plastischen Chirurgie

    * Wild West in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie in Deutschland?

    IHRE REFERENTEN

    Professor Dr. med. Rüdiger Olbrisch
    Kongresspräsident des 14. IPRAS-Kongresses, Praxis für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in der Meoclinic Internationale Privatklinik, Berlin

    Dr. med. Dr. med. habil. Johannes C. Bruck
    Vorsitzender des Organisationskomitees des 14. IPRAS-Kongresses, Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie, Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin

    Dr. med. Marita Eisenmann-Klein
    Generalsekretärin der IPRAS, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC), Chefärztin der Abteilung für Plastische Chirurgie, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg

    Universitäts-Professor Dr. med. Günter Germann
    Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC), Chefarzt der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie/ Schwerbrandverletztenzentrum, BG-Unfallklinik Ludwigshafen, Ästhetische Chirurgie, Privatklinik Vitalitas, Neustadt

    ++++++++++++++++++++++++++++++++

    tägliche Pressegespräche
    anlässlich des 14. Weltkongresses der
    Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (IPRAS-Kongress)

    Pressegespräch am Dienstag, den 26. Juni 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Raum B03 (Pressebüro), Ebene B, Berliner Congress Center (bcc)

    THEMA:

    * Body Contouring (Straffungsoperationen) nach starkem Gewichtsverlust

    Pressegespräch am Mittwoch, den 27. Juni 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Raum B03 (Pressebüro), Ebene B, Berliner Congress Center (bcc)

    THEMA:

    * Fehlbildungen der weiblichen Brust:

    Pressegespräch am Donnerstag, den 28. Juni 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Raum B03 (Pressebüro), Ebene B, Berliner Congress Center (bcc)

    THEMA

    * Tissue Engineering und Transplantationen in der Plastischen Chirurgie

    ++++++++++++++++++++++++

    Antwortformular

    ____Ich werde die Eröffnungs-Pressekonferenz am Montag, 25. Juni 2007, 14.30 bis 15.30 Uhr, persönlich besuchen.

    ____Ich werde folgende Pressegespräche persönlich besuchen:

    __________________________________________________

    ____Ich werde die Abschluss-Pressekonferenz am Freitag, den 29. Juni 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr, persönlich besuchen.

    ____Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über die Themen des IPRAS-Kongresses___per Post/___per E-Mail.

    ____Ich kann leider nicht kommen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse ___.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:
    E-MAIL:

    Pressekontakt für Rückfragen
    Silke Jakobi
    Pressestelle IPRAS-Kongress
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 89 31 163 / Fax: 0711 89 31 -566 /-167
    E-Mail: jakobi@medizinkommunikation.org
    Internet: www.ipras2007berlin.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).