idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2007 09:29

DGPPN unterstützt erste European Conference on Schizophrenia Research

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich vom 26. bis 28 September in Düsseldorf mit der Gültigkeit von medizinischen Diagnosesystemen
    Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) unterstützt die Kongress-Reihe zur Schizophrenie-Forschung des Kompetenznetzes Schizophrenie (KNS), die im September dieses Jahres startet und zukünftig alle zwei Jahre stattfinden soll. Professor Wolfgang Gaebel, Sprecher des KNS und Präsident der DGPPN: "Es freut mich sehr, dass unsere Initiative auch von den Fachgesellschaften unterstützt wird. Sowohl die Weltgesellschaft für Psychiatrie WPA respektive deren Sektion Schizophrenie als auch die Gemeinschaft Europäischer Psychiater AEP und die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) treten als Co-Sponsor auf."

    Das Programm der diesjährigen Veranstaltung wird sich zum einen mit der Frage nach der Validität von derzeitig gebräuchlichen Diagnosesystemen vor dem Hintergrund neuerer Forschungserkenntnisse zur Neurobiologie und Psychopathologie befassen. Zum anderen sollen die Ergebnisse des KNS und anderer europäischer Forschungsnetzwerke insbesondere zu den Themen Früherkennung und Frühbehandlung psychotischer Erkrankungen sowie Behandlung von erstmals schizophren Erkrankten in der Zusammenschau vorgestellt und mit internationalen Experten diskutiert werden. "Wir freuen uns, dass die meisten der eingeladenen internationalen Experten ihre Teilnahme bereits zugesagt haben", so der Sprecher des Kompetenznetzes Schizophrenie.

    Eine zukunftsweisende Besonderheit dieses Kongresses stellt der Aspekt des europäischen Netzwerk-Gedankens dar. Ähnlich wie das Kompetenznetz Schizophrenie gibt es in anderen europäischen Staaten nationale Netzwerke, die sich der Erforschung von Schizophrenie oder spezieller Fragestellungen zu diesem Krankheitsbild verschrieben haben. Nicht nur um die Datenbasis klinischer Studien zu erhöhen, wären eine paneuropäische Zusammenarbeit und ein regelmäßiger fachlicher Austausch wünschenswert. Deshalb werden sich Vertreter europäischer Netzwerke im Rahmen des Kongresses zu einem Workshop zusammenfinden, um u.a. über zukünftige Kooperationen zu sprechen. Entsprechend soll die European Conference on Schizophrenia Research eben solchen Forschungsnetzwerken in Zukunft ein Forum bieten.

    Aber auch die nachrückende Forschergeneration soll auf diesem Kongress des KNS eine Plattform finden. Nachwuchswissenschaftlern erhalten daher die Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte Experten und der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Junge Forscher auf dem Gebiet der Schizophrenie sind herzlich eingeladen, ihre Abstracts beim Programmkomitee einzureichen. Der Schlusstermin für die Einsendung von Abstracts ist Samstag, der 30. Juni 2007. Das Programmkomitee entscheidet über die Annahme und die Art der Präsentation - Freier Vortrag oder Poster (geführte Postersessions) - im Laufe des Julis.

    Gerade die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern ist ein erklärtes Ziel des KNS. Deshalb schreibt das Kompetenznetz jährlich den "Aretaeus-Preis für Nachwuchsförderung", der mit 5000 Euro dotiert ist, aus. Damit zeichnet das KNS hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der empirischen Schizophrenieforschung aus. Die diesjährige Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Eröffnungszeremonie der "European Conference on Schizophrenia Research". Die genauen Ausschreibungstexte können auf der Homepage des KNS nachgelesen werden.
    Die Bewerbungsfrist endet ebenfalls am Samstag, dem 30. Juni 2007.

    Im Anschluss an den internationalen Kongress findet am Samstag den 29. September bereits zum 5. Mal die diesjährige Informationsbörse Schizophrenie zum Thema "Psychose und Sucht" statt.

    1. European Conference on Schizophrenia Research - Perspectives from European Networks
    26. - 28. September 2007
    Haus der Ärzteschaft
    Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf

    Nähere Informationen: http://www.kompetenznetz-schizophrenie.de und http://www.schizophrenianet.eu

    Pressekontakt
    Kompetenznetz Schizophrenie (KNS)
    Dr. Viktoria Toeller
    Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0211-922-2773 / Fax: 0211-922-2780 / E-Mail: viktoria.toeller@lvr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-schizophrenie.de
    http://www.schizophrenianet.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).