idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2007 10:28

Honorarprofessur für Götz Rehn : Alanus Hochschule verleiht Ehrentitel an Gründer der Biomarktkette Alnatura

Claudia Zanker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Neuer Honorarprofessor im Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist seit gestern der Unternehmer Götz E. Rehn. Im Rahmen der Senatsitzung überreichte Rektor Marcelo da Veiga dem Gründer und Geschäftsführer der Alnatura Produktions- und Handels GmbH die Ernennungsurkunde.

    Rehn hält bereits regelmäßig Lehrveranstaltungen im neuen BWL-Studiengang, der im Herbst 2006 an der Kunsthochschule in Alfter bei Bonn gestartet ist. Seine Lehrtätigkeit wird er künftig noch ausweiten. "Die Alanus Hochschule kann sich überaus glücklich schätzen, einen derart visionären und kompetenten Unternehmer als Honorarprofessor auszeichnen zu dürfen" betonte Rektor da Veiga in seiner Ansprache. In Lehre und Forschung brauche man Praktiker, die sich erfolgreich am Markt behauptet haben und gleichzeitig wissenschaftlich qualifiziert sind. "Wer, wenn nicht der Leiter eines Unternehmens mit langjähriger Wachstumsgeschichte und aktuell 182 Millionen Euro Umsatz kann Studenten Wissen über Unternehmensstrategie und -führung vermitteln", fragte da Veiga. Für seine herausragenden unternehmerischen Leistungen wurde Götz Rehn im Jahr 2005 zudem von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young zum Entrepreneur des Jahres gekürt. Mit dem Erfolg seiner Unternehmensgruppe beweist er, dass Umweltbewusstsein und wirtschaftliches Denken profitabel vereint werden können.

    Gewinn steht jedoch nicht im Zentrum des unternehmerischen Handelns von Götz Rehn, Gewinn ist Mittel nicht Ziel seiner Arbeit. "In der modernen Wirtschaft geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Sinnmaximierung", erklärte er seine Sicht. Höchstes Wertschöpfungsziel einer menschengerechten Wirtschaft müsse die Unterstützung der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten des Menschen sein. Daraus erwächst auch sein Engagement im Bildungsbereich. "Wie in der Kunst geht es auch in der Wirtschaft darum, das Wesentliche erlebbar zu machen, als ideeller Schein im Kunstwerk oder als Funktionalität im Produkt", erläuterte Rehn den Bezug zwischen den auf den ersten Blick unterschiedlichen Sphären.

    Götz Rehn wurde 1950 in Freiburg geboren, dort studierte er Volkswirtschaftslehre und promovierte 1978. Nach sieben Jahren beim Konsumgüterkonzern Nestlé gründete er 1984 die Alnatura GmbH, deren Geschäfte er bis heute führt. Die Handelskette betreibt eigene 30 Bio-Supermärkte und vertreibt über 700 Bio-Lebensmittel unter eigener Marke in Drogeriemärkten und Supermärkten filialisierter Handelspartner.


    Weitere Informationen:

    http://www.alanus.edu
    http://www.alnatura.de


    Bilder

    Rektor Marcelo da Veiga (re) überreicht dem Unternehmer Götz Rehn (li) die Ernennungsurkunde
    Rektor Marcelo da Veiga (re) überreicht dem Unternehmer Götz Rehn (li) die Ernennungsurkunde

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Rektor Marcelo da Veiga (re) überreicht dem Unternehmer Götz Rehn (li) die Ernennungsurkunde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).