idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2000 12:02

Fußball: 8 Hochschul-Teams kämpfen um den bayerischen Titel und die Qualifikation zur "Deutschen"

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Am 6. Juni 2000 beginnen am Sportzentrum der Universität Augsburg die diesjährigen Bayerischen Hochschulmeisterschaften im Fußball. Gemeldet sind acht Mannschaften, die sich hier gleichzeitig für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren wollen.

    In der Gruppe 1 trifft die Universität Bayreuth als amtierender Bayerischer Meister auf die Wettkampfgemeinschaften Regensburg und München sowie auf die Mannschaft der Universität der Bundeswehr, München. In der Gruppe 2 treten die Wettkampfgemeinschaften Augsburg, Würzburg und Erlangen-Nürnberg und die Mannschaft der Universität Bamberg gegeneinander an.

    Die WG Augsburg - eine Wettkampfgemeinschaft mit Spielern der Universität und der Fachhochschule Augsburg -, die im Vorjahr nach einer knappen 2:3-Niederlage im Endspiel gegen die Bayreuther die Meisterschaft knapp verfehlt hat, wird natürlich alles daran setzen, um in diesem Jahr vor heimischem Publikum den Titel an den Lech zu holen.

    Die Spiele beginnen am Dienstag, dem 6. Juni, um 13.00 Uhr im Sportzentrum (Universitätsstraße 3); am Mittwoch, dem 7. Juni wird das Turnier ab 9.00 Uhr fortgesetzt.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Dieter Klotz, Universität Augsburg, Sportzentrum, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-2802, Telefax 0821/598-2828, e-mail: dieter.klotz@sport.uni-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).