idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2000 15:05

Jetzt im Internet: Impressionen zur Geschichte der Universität des Saarlandes seit 1948

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Internet - Präsentation des Universitätsarchivs

    Die 1998 zum Universitätsjubiläum erarbeitete Ausstellung des Universitätsarchivs "Impressionen zur Geschichte der Universität des Saarlandes 1948 - 1998" ist jetzt auch im Internet unter http://www.uni-saarland.de/Info/geschichte/ zu sehen.

    Die vom Archiv und der Web-Redaktion des Referats 8 - IT-Management der Zentralen Verwaltung erarbeitete virtuelle Präsentation lädt zu einem Spaziergang durch die wechselvolle Geschichte der 1948 gegründeten Universität des Saarlandes ein und bietet Einblicke in 50 Jahre Leben und Forschen auf dem Homburger und Saarbrücker Campus.

    Unter dem Motto "Und die Geschichte geht weiter..." werden auch die aktuellen Universitätsereignisse der letzten Monate dokumentiert.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit dem Leiter des Uni-Archivs Dr. Wolfgang Müller: Tel: 0681/302-2699.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/Info/geschichte/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).