idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2000 15:17

Uni Cottbus auf der ILA

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Prof. Berg präsentiert Forschungsergebnisse aus den Bereich Turbomaschinen und Verbrennungsmotoren

    Presseinformation
    70/00
    5. Juni 2000

    Uni Cottbus auf der ILA

    Prof. Berg präsentiert Forschungsergebnisse
    aus den Bereich Turbomaschinen und Verbrennungsmotoren

    Zum ersten Mal seit ihrem 10jährigen Bestehen präsentiert sich die Brandenburgi-sche Technische Universität Cottbus auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin-Schönefeld vom 6. bis 12. Juni. Die BTU Cottbus wird durch den Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe (VFA) unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Berg vertreten.
    An dem Messestand können sich die Besucher über die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls auf dem Gebiet der Turbomaschinen und der Verbrennungsmotoren, die in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt werden, informieren. Speziell für diese Ausstellung wurde von den Mitarbeitern und Studenten des Lehrstuhls ein Mo-dellwindkanal gebaut und getestet. Mit diesem Windkanal sollen Lasermesstechni-ken und Strömungsvisualisierung demonstriert werden. Dieser Modellwindkanal soll nach der Ausstellung für Lehrzwecke und studentische Praktika genutzt werden.
    Neben den Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls VFA wird auf die Forschungsaktivi-täten anderer Fachbereiche sowie auf das umfangreiche Studienangebot der BTU Cottbus hingewiesen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).