idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 12:35

Newsletter zur Ethik in den Biowissenschaften

Frank Luerweg Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ein neuer E-Mail-Newsletter informiert viermal jährlich über Veranstaltungen und Publikationen aus dem Bereich der Ethik in den Lebenswissenschaften. Der Rundbrief erscheint erstmals am 29. Juni. Herausgeber ist das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) der Universität Bonn. Interessenten können sich kostenfrei über die Homepage des DRZE für den Newsletter anmelden: http://www.drze.de/newsletter

    Der Newsletter richtet sich an alle, die sich aus wissenschaftlicher, politischer oder gesellschaftlicher Perspektive für die vielseitigen Themen der Ethik in den Lebenswissenschaften und in der Medizin interessieren. Er stellt die neuesten Publikationen des DRZE vor, kündigt internationale bioethische Veranstaltungen an, weist europaweit auf Projekte und Konferenzen hin und gibt einen Überblick über die Neuerwerbungen der umfangreichen bioethischen Fachbibliothek im DRZE.

    Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften ist ein vom Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn gegründetes nationales Dokumentations- und Informationszentrum, das inzwischen die weltweit größte Datenquelle für Informationen aus den verschiedenen Bereichen der Bio- und Medizinethik darstellt. Es schafft so die Grundlage für eine qualifizierte bioethische Diskussion im deutschen, europäischen und internationalen Rahmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).