idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 13:15

Der Countdown zur Kultveranstaltung an der TU Braunschweig läuft: MacGyver Ideenwettbewerb 2007 startet am 29. Juni

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Dutzende von verrückten Maschinen, die selbständig Cocktails einschänken oder rohe Eier mit allen erdenklichen Methoden über ein Hindernis befördern, dazu jede Menge Teams junger Leute, Hochspannung und Partystimmung - das ist der MacGyver Ideenwettbewerb.

    Bereits zum dritten Mal findet jetzt die Kultveranstaltung an der Technischen Universität Braunschweig statt. In diesem Jahr ist sie das publikumswirksame Zentrum des großen -Campus-Fest der Universität, des TU-DAY am 14. Juli 2007 und das Veranstaltungshighlight in Braunschweig, der "Stadt der Wissenschaft 2007".

    Von 11 Uhr bis 18 Uhr treten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende als Teams gegeneinander an: Wer konstruiert die originellste und technisch ausgeklügeltste Maschine? Die Aufgabe, die das Gerät zu bewältigen hat, ist wie immer vorerst bis zur Bekanntgabe streng geheim gehalten. Am Freitag, 29. Juni 2007 um 15 Uhr wird sie im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Jede Gruppe erhält 20 Euro für das Material. Von da an haben alle Teams zwei Wochen Zeit, ihr technisches Wunderwerk auszutüfteln. Ob die Ergebnisse dann funktionieren oder gar preiswürdig sind, zeigt sich am Samstag, 14. Juli, ab 11 Uhr bis zum Abend. Der Ideenwettbewerb ist auf jeden Fall ein Kultspektakel und ein Spaß nicht nur für alle Nachwuchskonstrukteure, sondern auch für deren Fans, Groupies und alle Neugierigen.

    Die Beiträge der beiden letzten Wettbewerbe können als Bilder und Videos angesehen werden:
    www.ideenwettbewerb-macgyver.de/.

    MacGyver Ideenwettbewerb: Eckdaten und Spielregeln

    Die Aufgabe wird am 29. Juni 2007 um 15:00 Uhr im Hörsaal SN 19.1 bekannt gegeben (im Altgebäude der TU Braunschweig, Pockelsstr. 4). Die dafür geplante Dauer beträgt ca. eine Stunde.

    Der Ideenwettbewerb MacGyver 2007 wird dann am Sonnabend, 14. Juli 2007 im Audimax, Pockelsstraße 15, ausgetragen, im Rahmen des TU-DAY, des Campus-Festes der Technischen Universität Braunschweig und im Rahmen der "Stadt der Wissenschaft 2007". Die Veranstaltung wird um 11:00 Uhr gestartet werden und mindestens bis in den frühen Abend dauern.

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, als Teams von vier Personen (wer sich allein anmeldet, wird einer Gruppe zugeteilt).
    Wir bitten um Anmeldung unter http://www.ideenwettbewerb-macgyver.de/. Nachträgliche Anmeldungen sind auch noch möglich.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach der Bekanntgabe zwei Wochen Zeit, ihre Aufgabe zu lösen.

    Wer oder was ist MacGyver?
    MacGyver ist eine US-amerikanische Fernsehserie. Von 1985 bis 1991 wurden 139 Episoden in sieben Staffeln gedreht. Der Titelheld Angus MacGyver wird gespielt von Richard Dean Anderson, seine auffälligste Fähigkeit ist seine praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände. Sein Schweizer Messer und Klebeband dürfen nie fehlen, die Nutzung von Handfeuerwaffen lehnt er ab. Dies zusammen erlaubt ihm eine Vielzahl unorthodoxer Lösungen für seine Aufgaben, zum Beispiel die Flucht aus einer Gefangennahme oder vor einer anderen Bedrohung, zu finden. Besonders aufgrund dieser Kreativität hat die Serie Kultstatus erreicht und wird bis heute auf verschiedenen Sendern weltweit wiederholt. (Quelle: Wikipedia)
    Der Begriff MacGyverismus wird auch definiert als die Kunst, Gegenstände zweckentfremdet zu gebrauchen.

    Die Veranstaltung wird unterstützt von

    BakerHughes / Inteq, dem Braunschweigischen Hochschulbund, der Braunschweigischen Maschinenbauanstalt AG, der Novitas Publishing GmbH / PepperGames, der Siemens AG Transportation Systems Braunschweig, der Stiftung Niedersachsenmetall, von ThyssenKrupp Technologies und der "Stadt der Wissenschaft 2007".

    Der Wettbewerb wurde initiiert und wird organisiert vom Institut für Dynamik und Schwingungen der TU Braunschweig unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Georg-Peter Ostermeyer.

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Jan-Hinrich Sick
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Dynamik und Schwingungen

    Tel.: 0531 / 391 - 7016
    E-Mail: j-h.sick@tu-braunschweig.de
    Internet: http://www.tu-braunschweig.de/ids


    Weitere Informationen:

    http://www.ideenwettbewerb-macgyver.de/
    http://www.tu-braunschweig.de/ids - Institut für Dynamik und Schwingungen der TU Braunschweig


    Bilder

    Ausschreibungsposter zum MacGyver Ideenwettbewerb 2007
    Ausschreibungsposter zum MacGyver Ideenwettbewerb 2007
    Tobias Tank und Kathrin Burghardt
    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Ausschreibungsposter zum MacGyver Ideenwettbewerb 2007


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).