idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 13:37

Vortrag über Visualisierung von Biomolekülen - Geburtstagsgeschenk der Sparkasse Gießen wird übergeben

Lisa Arns Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Im Zusammenhang mit dem Geburtstagsgeschenk der Sparkasse Gießen an die Universität sind Universitätsangehörige und interessierte Öffentlichkeit herzlich zu einem Vortrag über die Visualisierung von Biomolekülen eingeladen.

    Am Freitag, 29. Juni 2007, 12.45 Uhr, spricht Prof. Dr. Katja Becker, Expertin für Biochemie der Ernährung, gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Karin Fritz-Wolf darüber, was aktuelle Fortschritte in den experimentellen Methoden und im IT-Bereich für die Fächer Biochemie, Chemie, Biologie, Physik, Pharmakologie und Medizin bedeuten.

    So bieten sich durch die virtuelle 3-D-Modellierung von Proteinen, Substraten, Hemmstoffen oder DNA unter anderem Ansätze zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente. Dank moderner Programme ist es möglich, ein Molekül von verschiedenen Seiten zu betrachten, dessen Funktion und Mechanismus zu untersuchen oder Verwandtschaftsbeziehungen zwischen verschiedenen Molekülen zu beleuchten, etwa in der Entwicklungsbiologie.

    Der Vortrag im Seminarraum 301 des Interdisziplinären Forschungszentrums (IFZ) im Heinrich-Buff-Ring 26-32 findet im Anschluss an die Geschenkübergabe statt. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gießen, Wolfgang Bergenthum, wird das Geschenk um 12.15 Uhr im Labor B122 an den Präsidenten der Universität Gießen, Prof. Dr. Stefan Hormuth, und an Prof. Dr. Katja Becker überreichen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Katja Becker, Biochemie der Ernährung
    Interdisziplinäres Forschungszentrum
    Heinrich-Buff-Ring 26-32, 35392 Gießen
    Telefon: 0641 99-39120, Fax: 0641 99-39129
    E-Mail: becker.katja@gmx.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).