idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 14:43

Nachwuchsforscher der Saar-Uni bei Nobelpreisträger-Tagung

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Nachwuchswissenschaftler der Universität des Saarlandes nehmen an der 57. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau teil:
    Wissenschaft auf höchstem Niveau für die Forschungselite von morgen

    Zwei Nachwuchswissenschaftler der Universität des Saarlandes, Stefan Alfred Gross und Matthias Werner Laschke, gehören zu den 560 jungen Forschern, die vom 1. bis zum 6. Juli 2007 in Lindau an den 57. Tagung der Nobelpreisträger teilnehmen. Sie haben ein mehrstufiges Auswahlverfahren absolviert, um am "Lindauer Dialog" teilzunehmen. 18 Laureaten haben ihr Kommen zugesagt, unter ihnen der Medizinnobelpreisträger des Jahres 2006, Professor Craig C. Mello (USA). Um der zunehmenden Interdisziplinarität der Medizinwissenschaft Rechnung zu tragen, begrüßt das Kuratorium auch einige Chemienobelpreisträger zum weltweit einzigartigen Lindauer Dialog, darunter die Preisträger des Jahres 2004, Professor Aaron Ciechanover und Avram Hershko (beide Israel).

    In den zahlreichen persönlichen Begegnungen zwischen Nobelpreisträgern und Nachwuchswissenschaftlern entstehen Netzwerke wissenschaftlicher Exzellenz, die weit in die Zukunft hinein wirken. Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen fördern den Dialog zwischen der wissenschaftlichen Elite von heute und der von morgen: Wissensvermittlung, Motivation und Inspiration charakterisieren diese weltweit einzigartige Tagung.

    Mit dem erstmalig stattfindenden "Basar der Wissenschaften" gibt das Kuratorium diesen zentralen Anliegen ein neues Forum im wissenschaftlichen Programm: Einen ganzen Nachmittag verwandelt sich der Veranstaltungsort der Nobelpreisträgertagungen, die Inselhalle, in einen lebendigen und vielseitigen Basar. 18 Nobelpreisträger stehen der internationalen Wissenschaftselite von morgen Rede und Antwort, diskutieren aktuelle Forschungsfragen oder geben wertvolle Tipps für die Karriere in der Wissenschaft. Nachwuchswissenschaftler können während des "Basars der Wissenschaften" zwischen den verschiedenen Gesprächsgruppen wechseln. Sie erhalten damit vielfältige Eindrücke und Einsichten.

    Die jährlichen Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau werden ausgerichtet vom Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau unter der Präsidentschaft von Gräfin Sonja Bernadotte. Die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen am Bodensee, deren Stifterversammlung 169 Nobelpreisträger angehören, unterstützt die Tagungen. Die naturwissenschaftlichen Tagungen der Nobelpreisträger der Chemie, Physiologie oder Medizin und der Physik finden seit 1951 statt. Seit 2004 treffen sich am Bodensee zudem alle zwei Jahre die Träger des Wirtschaftswissenschaftlichen Preises der Schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel.

    Kontakt: Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau
    Geschäftsstelle / Kommunikation und Organisation
    Christian Rapp, Tel. 08382 - 277 3115
    christian.rapp@lindau-nobel.de
    http://www.lindau-nobel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).