idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 14:47

STIFT unterstützt Stiftungsprofessuren an der TU Ilmenau

Wilfried Nax M.A. Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Leitungen der Technischen Universität Ilmenau und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) haben heute in Ilmenau Verträge über eine finanzielle Unterstützung von Stiftungsprofessuren an der Technischen Universität Ilmenau unterzeichnet.

    Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) fördert den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und innovativer Technologien. Hervorzuheben ist dabei die Unterstützung von Hochschulen auf dem Gebiet der Infrastrukturentwicklung und der Kompetenzerweiterung (insbesondere auch durch Stiftungsprofessuren).
    Die Technische Universität Ilmenau hat die Vorbereitungen zur Einrichtung von mehreren Stiftungsprofessuren erfolgreich vorangetrieben. Stiftungsprofessuren eröffnen der Universität neue Möglichkeiten, das Lehr- und Forschungsspektrum um attraktive, anwendungsorientierte Schwerpunkte zu erweitern und die Zusammenarbeit mit der Industrie einschließlich des Technologietransfers langfristig auszubauen.
    Die Professuren "Kunststofftechnik" und "Industrieelektronik" können nunmehr dank der Unterstützung durch die STIFT angemessen ausgestattet besetzt werden.
    Für die Stiftungsprofessur "Industrieelektronik", die zu wesentlichen Teilen aus einem Industriekonsortium europäischer Leistungselektronik-Unternehmen finanziert wird, erhält die Technische Universität Ilmenau einen STIFT-Zuschuss in Höhe von 77.000 Euro zur Finanzierung der Ausstattung mit wissenschaftlichem Gerät.
    Die Stiftungsprofessur "Kunststofftechnik" wird durch die STIFT in Höhe von 250.000 Euro verteilt über fünf Jahre gefördert. Die Technische Universität Ilmenau hatte sich im Wettbewerb um die von der STIFT ausgeschriebene Förderung einer Stiftungsprofessur in 2006 durchgesetzt. Die Bewerbung erfüllt in besonderem Maße die Kriterien Anwendungsorientierung der inhaltlichen Ausrichtung der Professur, deren Verbindung zu den Thüringer Technologiepotenzialen sowie des Nachweises einer mindestens 50%igen Beteiligung von Unternehmen und Verbänden der Wirtschaft oder auch anderen Institutionen. Die Finanzierung erfolgt über die Förderung der STIFT hinaus über ein Stifterkonsortium insbesondere aus Thüringer Unternehmen der Kunststoffindustrie unter Führung des Branchencluster PolymerMat e.V.

    Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT),
    Dr. Sven Günther, Telefon: 0361 789 23 50, E-Mail: info@stift-thueringen.de
    Professor Klaus Augsburg, Prorektor für Wissenschaft

    Telefon: 03677 69 5011, E-Mail: prorektor-w@tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stift-thueringen.de
    http://www.tu-ilmenau.de


    Bilder

    vl..n.r.: Professor Peter Scharff, Rektor TU Ilmenau, Victoria Ringleb (PolymerMat e.V.), Professor Werner Bornkessel, Vorstand STIFT, Professor Klaus Heinemann, Thüringisches Institut für Textil- und Kunstoff-Forschung Rudolstadt
    vl..n.r.: Professor Peter Scharff, Rektor TU Ilmenau, Victoria Ringleb (PolymerMat e.V.), Professor ...
    TU Ilmenau/Bettina Wegner
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    vl..n.r.: Professor Peter Scharff, Rektor TU Ilmenau, Victoria Ringleb (PolymerMat e.V.), Professor Werner Bornkessel, Vorstand STIFT, Professor Klaus Heinemann, Thüringisches Institut für Textil- und Kunstoff-Forschung Rudolstadt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).