idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2007 16:13

"Regionen sind entscheidend bei Innovationen"

Meike Ziegenmeier Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Stratmann mit Oldenburger Experten in Brüssel

    BRÜSSEL/OLDENBURG. "Regionale Strategien für Entwicklung und Innovation und europäische Forschungsförderung müssen künftig stärker Hand-in-Hand gehen." Das hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, bei einer Veranstaltung in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel gefordert.

    Ein hoher Stellenwert kommt dabei den Gemeinsamen Europäischen Technologie-Initiativen (Joint Technology Initiatives - JTI) zu. JTI sind langfristig angelegte öffentlich-private Partnerschaften, die die Technologie in bestimmten Bereichen vorantreiben sollen.

    Bei der Veranstaltung mit Vertretern der Europäischen Kommission und Experten des Oldenburger Informatikinstituts OFFIS wurde deutlich, dass zahlreiche neue Technologien, die den Straßenverkehr sicherer machen sollen, kurz vor der Produktreife stehen. Dazu zählen vor allem hoch moderne Fahrerassistenz-Systeme, die das Auto zum "intelligenten" Partner des Fahrers machen. OFFIS ist an führender Stelle tätig, um die Qualität der notwendigen Software sicherzustellen.

    Hintergrund: Die Elektronik wird immer komplexer und die Verkehrsdichte nimmt weiter zu. "Eine wichtige Frage ist: Wie können wir die Systeme weniger störanfällig machen? Hier sind die Oldenburger Entwicklungen international gefragt", sagte Professor Dr. Werner Damm von OFFIS.

    Die Europäische Union hat zugesagt, die Forschungsinitiativen voran zu bringen. Die EU, die Mitgliedsstaaten und die Wirtschaft sollen dafür in den nächsten sechs Jahren rund 2,7 Milliarden Euro aufbringen. OFFIS ist in die bestehenden europäischen Forschungsnetzwerke eingebunden und wird sich ab Frühjahr 2008 an den Ausschreibungen beteiligen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).