idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2000 13:57

Weiterer Ehrendoktor für Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Sigmar Wittig

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 56 / 6. Juni 2000 / sho



    Weiterer Ehrendoktor für
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Sigmar Wittig
    _______________________________________________________________

    Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Absolventen verlieh der Präsident der Purdue University in Lafayette, Indiana, dem Leiter des Instituts für Thermische Strömungsmaschinen und Rektor der Universität Karlsruhe (TH),
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Sigmar Wittig, die Würde eines Ehrendoktors. Wittig erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Thermo-Fluiddynamik und des Turbomaschinenbaus.

    Die Purdue University, eine der bekanntesten Technischen Universitäten der USA, gehört zu den sogenannten "Big-Ten-Universitäten". Sie ist in jüngster Zeit vor allem durch den Nobelpreisträger Herbert Braun bekannt geworden, ebenso durch die große Zahl von Astronauten, die dort studiert haben. Hierzu gehört Neil Armstrong,
    der 1969 als erster Mensch den Mond betreten hat.

    Mehrere Professoren der Fridericiana haben an der Purdue University studiert, in Lafayette gelebt und pflegen weiterhin einen regen Austausch.




    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi056.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi056.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).